20.02.2013 Aufrufe

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

Gutachten: <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> <strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung im Strom-<br />

und Gasbereich<br />

Abrechnung (Entgelte in Euro) Standardlastprofil Nie<strong>der</strong>druck - Hochdruck,<br />

registrierende Leistungsmessung<br />

Minimum 4,52 0,15<br />

Mittelwert 14,38 253,92<br />

Maximum 136,07 4.398,32<br />

Kennzahlen zu den<br />

Unternehmen<br />

Quantil – Q25 10,33 124,51<br />

Median 12,00 153,11<br />

Quantil – Q75 14,28 228,84<br />

Standard-abweichung 14,74 498,58<br />

Anzahl <strong>der</strong> Unternehmen 90 89<br />

Kennzahlen zu den<br />

Entnahmestellen<br />

Quantil – Q25 9,48 104,64<br />

Median 10,60 147,97<br />

Quantil – Q75 14,82 254,40<br />

Anzahl <strong>der</strong> Entnahmestellen 8.296.309 26.466<br />

Kosteneffizienter Preis 7,00 111,87<br />

Tabelle 92: Gas, Analyse <strong>der</strong> Entgelte, Ergebnisse: Abrechnung <strong>der</strong> Netzentgelte; Klassifizierung <strong>für</strong><br />

<strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> Vorschläge <strong>für</strong> Entgeltobergrenzen<br />

5.4.4.4 Ergebnis Analyse <strong>der</strong> Gasentgelte<br />

Zusammengenommen mit den Ergebnissen aus <strong>der</strong> Datenanalyse in den<br />

Abschnitten 5.1.6-8 dieses Gutachtens sowie <strong>der</strong> zusammenfassenden<br />

Datenanalyse lassen sich folgende Erkenntnisse festhalten:<br />

Ausprägungen, die sich analytisch aus <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Marktbefragung und<br />

des kosteneffizienten Preises ableiten lassen, sind statistisch nicht o<strong>der</strong> nur<br />

sehr schwach nachweisbar. Der Einfluss von Größendegressionen ist teilweise<br />

daran erkennbar, dass Unternehmen mit hohen Anzahlen von Zählpunkten<br />

tendenziell eher in den ersten beiden Entgelt-Quantilen zu finden sind und <strong>der</strong><br />

Median <strong>der</strong> Unternehmen tendenziell höher ist als <strong>der</strong> auf die Zählpunktanzahl<br />

bezogene.<br />

Die Analyse <strong>der</strong> integrierten Datenbestände hat gezeigt, dass über alle Klassen<br />

hinweg signifikante Entgeltspreizungen vorliegen. Die Preise aus <strong>der</strong><br />

Markterhebung sind dabei über das gesamte Entgeltspektrum verteilt. Die<br />

nachfolgende Tabelle 93 soll Aufschluss geben, welche Entgeltspreizungen in<br />

den einzelnen Klassen und Leistungsbereichen in welcher Höhe vorliegen.<br />

In absoluten Zahlen variieren die Entgeltspreizungen zwischen rund 39 Euro im<br />

Messstellenbetrieb, Standardlastprofil und rund 4.400 Euro in <strong>der</strong> Abrechnung,<br />

registrierende Leistungsmessung. Vor allem in <strong>der</strong> registrierenden<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH<br />

22.04.2008 • 270/295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!