20.02.2013 Aufrufe

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

Gutachten: <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> <strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung im Strom- und Gasbereich<br />

Verarbeitungssystem SLP und 225.000 Euro <strong>für</strong> die RLM-Kunden einschließlich<br />

Messleitstelle und einschließlich Hardware und Implementierung.<br />

Einheit Bezugsgröße <br />

Standardlastprofil<br />

RLM NS RLM MS RLM HS<br />

1. Investition System Euro Gesamt 100.000 75.000<br />

2. Implementierung System Euro Gesamt 200.000 150.000<br />

4. Abschreibung Euro/a je Zähler 0,60 14,90 14,90 29,70<br />

Abschreibungszeit 5 Jahre, Mischwert <strong>für</strong> Hard- und Software.<br />

Für eine Dienstleistungsgesellschaft sind die Investitionszyklen in IT kürzer. Es wird mit<br />

den angenommen Jahren kalkuliert. Basis sind die steuerlichen Nutzungsdauern. In die<br />

Berechnung fließt nur die Abschreibung auf Basis <strong>der</strong> Anschaffungs- und Herstellkosten ein.<br />

Bewertung mit Auslastungsfaktor und Gesamtanzahl Zählpunkte.<br />

1. Abschreibung Euro/a Gesamt 60.000 45.000<br />

2. Abschreibungszeit a Gesamt 5 5<br />

5. Finanzierung Euro/a je Zähler 0,10 2,20 2,20 4,50<br />

1. Finanzierung Euro/a Gesamt 9.000 6.750<br />

2. Zinssatz % Gesamt 6% 6%<br />

6. Gemeinkosten Euro/a je Zähler 0,80 11,20 16,20 40,00<br />

Summe aller zuvor berechneten Kosten, bewertet mit Gemeinkostenfaktor.<br />

Die Gemeinkosten beinhalten die Umlage <strong>für</strong> Steuerungs-, Management- und<br />

Unterstützungsprozesse des Dienstleisters sowie nicht direkt zuordenbare Material- und<br />

Fremdleistungskosten.<br />

Spez. Gemeinkosten % 20% 20% 20% 20%<br />

7. Gewinn Euro/a je Zähler 0,50 6,70 9,70 24,00<br />

Summe aller zuvor berechneten Kosten, bewertet mit Umsatzrendite<br />

Umsatzrendite % 10% 10% 10% 10%<br />

2. Messung mit Telekommunikation Euro/a je Zähler 5,10 173,90 206,90 363,90<br />

0. Telekommunikationskosten (gehen ein in 2.2.2. Direkte Kosten) Euro/a je Zähler – 100,00 100,00 100,00<br />

Bewertet werden die direkt <strong>der</strong> Messung zuordenbaren Telekommunikationskosten<br />

zwischen Zähler und Kunde.<br />

Am Markt erkennbar ist ein deutlich unterschiedlicher Umgang mit den<br />

Telekommunikationskosten <strong>für</strong> die Fernauslesung des Zählers. Die Spannbreite reicht von<br />

Unternehmen, die diese Kosten komplett auf den Kunden wälzen bis zu Unternehmen, die<br />

Ausschließlich GSM-Funkmodems nutzen.<br />

Es sind Kosten, die zusätzlich zu den Kosten entsprechend Messung ohne TK entstehen. Bei<br />

den Inkassokosten werden nur die Personalkosten und Personalnebenkosten <strong>für</strong> das<br />

Inkasso ohne gerichtliches Mahnwesen berücksichtigt. Unterschiede in den<br />

Telekommunikationskosten können außerdem bei <strong>der</strong> Nutzung eigener TK-Netze entstehen.<br />

Unterstellt haben wir <strong>für</strong> die RLM-Kunden einen Anschluss, <strong>der</strong> je Zählpunkt Kosten von 100<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH 22.04.2008 • 193/295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!