20.02.2013 Aufrufe

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

Gutachten: <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> <strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung im Strom-<br />

und Gasbereich<br />

Zusätzlich wurden einzelne Unterstützungsleistungen (Statistiken,<br />

Dokumentation etc.) zur Erbringung <strong>der</strong> Dienstleistungen mit abgefragt.<br />

Abfrage <strong>der</strong> Preise<br />

Über die Markterhebung wurden die Einkaufspreise von Gerätemesstechnik<br />

erhoben. Grundlage hier<strong>für</strong> war die analytisch erarbeitete Klassifikation <strong>für</strong> die<br />

Strom- und Gaszähler (Abschnitt 4.2 Systematisierung <strong>der</strong> Zähler). Die<br />

Teilnehmer waren aufgefor<strong>der</strong>t, den günstigsten Zähler <strong>der</strong> jeweiligen Klasse<br />

anzugeben.<br />

Zusätzlich wurden die Preise <strong>für</strong> die erstellten Leistungspakete über ein<br />

Preisblatt im Erhebungsbogen angefragt. In den Preisblättern wurden die<br />

Leistungen aus den Datenblättern <strong>der</strong> Leistungsverzeichnisse in<br />

Leistungspakete gebündelt und bepreist. Für die Teilnehmer bestand die<br />

Möglichkeit, eigene Leistungspakete und Preise im Preisblatt anzugeben.<br />

Die Teilnehmer wurden aufgefor<strong>der</strong>t, die angegebenen Leistungspakete so, wie<br />

sie sie üblicherweise in den einzelnen Angebotspositionen ausweisen,<br />

anzugeben. Sowohl Einzelleistungen als auch All-inclusive-Pakete konnten<br />

angegeben werden.<br />

Es wurde definiert, dass die Unterstützungs- und Steuerungsprozesse zur<br />

Erbringung <strong>der</strong> einzelnen Leistungspakete in dem angegebenen Preis<br />

inbegriffen sind.<br />

Bei <strong>der</strong> Preisangabe wurden die Kosten (Netzbetreiber), marktüblichen Preise<br />

(Dienstleister) o<strong>der</strong> Kennzahlen (Unternehmensberater) abgefragt. Die<br />

Dienstleister wurden gebeten, Angaben aus Ihren aktuellen Verträgen o<strong>der</strong><br />

Angeboten im Preisblatt zu verwenden.<br />

Ein wesentlicher Aspekt <strong>der</strong> Kosten o<strong>der</strong> Preise sind neben den Leistungen die<br />

Mengen. Diese wurden ebenfalls abgefragt. Es sollte <strong>der</strong> Preis angegeben<br />

werden, bei dem ein relatives Optimum an Leistungseinheiten erreicht wird und<br />

durch Zunahme <strong>der</strong> Leistungseinheiten keine deutliche Verbesserung des<br />

Preises mehr zu erreichen ist.<br />

Die Dienstleister wurden aufgefor<strong>der</strong>t, zusätzlich zum »Optimumpreis« Preise<br />

bei variierenden Mengen anzugeben. Diese waren <strong>für</strong> die Hälfte und <strong>für</strong> das<br />

Doppelte des angegebenen »Optimums« zu nennen. Zusätzlich wurde um die<br />

Angabe eines Preises <strong>für</strong> eine fest vorgegebene Anzahl von Leistungseinheiten<br />

gebeten. Weitere Anmerkungen zu Kosten o<strong>der</strong> Preisgestaltung konnten<br />

ebenfalls angegeben werden.<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH<br />

22.04.2008 • 162/295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!