20.02.2013 Aufrufe

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

Gutachten: <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> <strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung im Strom-<br />

und Gasbereich<br />

In den Abschnitten 5.1.4.2 und 5.1.7.2 wird in geordneten Reihen die<br />

Belegenheit des Netzes in den einzelnen Klassen farblich unterschiedlich<br />

dargestellt. Es wird untersucht, ob sich die Entgelte von Netzen in den neuen<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n (im Folgenden: Ost-Belegenheit) aufgrund demografischer und<br />

geografischer Einflussfaktoren von den in den alten Bundeslän<strong>der</strong>n belegenen<br />

Netzen (im Folgenden: West-Belegenheit) unterscheiden. Angenommen wird,<br />

dass die Entgelte von im Osten belegenen Netzen im oberen Bereich <strong>der</strong><br />

geordneten Reihe häufiger vertreten sein würden. Die Absatzdichte, gemessen<br />

als betreute Entnahmestellen pro Quadratkilometer, wäre eine weitere<br />

Möglichkeit, strukturelle Einflussfaktoren zu untersuchen. Hier<strong>für</strong> standen<br />

allerdings nicht die notwendigen Daten zu Verfügung.<br />

Um den Zusammenhang zwischen den Entgelten und <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong><br />

Unternehmen zu untersuchen, werden in den Abschnitten 5.1.4.3 und 5.1.7.3<br />

die Entgelte <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Entnahmestellen gegenübergestellt. In dieser<br />

Darstellung zeigt eine Regressionslinie etwaige positive o<strong>der</strong> negative<br />

Zusammenhänge zur Anzahl <strong>der</strong> Entnahmestellen.<br />

5.1.3 Strukturierung des Datenbestandes Strom<br />

Insgesamt wurden 123 Datensätze zur Analyse bereitgestellt. Die Struktur <strong>der</strong><br />

Daten entsprach dem Preisblatt <strong>der</strong> Erhebung <strong>der</strong> zweiten Kostenprüfung.<br />

Für eine Erst-Analyse <strong>der</strong> Daten sowie <strong>für</strong> die Markterhebung und die<br />

<strong>Ermittlung</strong> des kosteneffizienten Preises wurde die in Abschnitt 4.2<br />

hergeleiteten Zählerklassen verwendet. Danach wurde die Klassifizierung<br />

weitgehend an das Preisblatt angepasst, um die zusammenfassende<br />

Datenanalyse (einschließlich <strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong> statistischen Kennzahlen)<br />

sowie die <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> Vorschläge <strong>für</strong> Entgeltobergrenzen in den einzelnen<br />

Entgeltkategorien des Preisblatts durchführen zu können.<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH<br />

22.04.2008 • 94/295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!