20.02.2013 Aufrufe

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

Gutachten: <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> <strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung im Strom-<br />

und Gasbereich<br />

Ein beson<strong>der</strong>es Quantil ist <strong>der</strong> Median beziehungsweise das 2. Quartil: Der<br />

Median ist <strong>der</strong> Punkt auf <strong>der</strong> Skala <strong>der</strong> Messwerte, unter- und oberhalb dessen<br />

jeweils die Hälfte <strong>der</strong> Messwerte liegt.<br />

Quantile werden nicht durch Ausreißer beeinflusst, da bei ihrer Berechnung<br />

nicht die Werte aller Datenpunkte berücksichtigt werden, son<strong>der</strong>n allein <strong>der</strong><br />

Wert desjenigen Datenpunktes, das dem gewählten Quantil entspricht. Das<br />

heißt zum Beispiel, dass <strong>der</strong> Median nicht durch wenige Unternehmen mit<br />

beson<strong>der</strong>s hohen o<strong>der</strong> niedrigen Entgelten verzerrt werden kann, son<strong>der</strong>n dass<br />

er anzeigt, zu welchem Entgelt das 50. von 100 Unternehmen (in einer<br />

geordneten Reihe) die Leistung anbietet. Auf die Entnahmestellen bezogen<br />

zeigt <strong>der</strong> Median an, bei welchem Entgelt 50% <strong>der</strong> Entnahmestellen abgedeckt<br />

sind.<br />

Mittelwert<br />

Der Mittelwert ist das arithmetische Mittel <strong>der</strong> Messwerte und ein übliches Maß<br />

<strong>für</strong> einen Durchschnittswert.<br />

Er berechnet sich aus <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong> Messwerte geteilt durch ihre Anzahl.<br />

Dadurch ist <strong>der</strong> Mittelwert durch Ausreißer beeinflussbar. Gibt es beispielsweise<br />

Ausreißerunternehmen mit sehr hohen Entgelten, erhöht sich das rechnerisch<br />

ermittelte mittlere Entgelt. Ist an den Mittelwert die Entgeltobergrenze<br />

gekoppelt, so wird diese ebenfalls automatisch erhöht.<br />

Standardabweichung<br />

Die Standardabweichung beschreibt, wie weit die Messwerte einer Datenreihe<br />

durchschnittlich vom Mittelwert entfernt sind. In diesem Fall zeigt die<br />

Standardabweichung also an, wie weit die Entgelte durchschnittlich vom<br />

mittleren Entgelt entfernt sind. Je größer die Abweichung <strong>der</strong> Entgelte<br />

voneinan<strong>der</strong> ist, desto größer ist die Standardabweichung. Die<br />

Standardabweichung wird jeweils ober- und unterhalb des Mittelwerts<br />

abgetragen und bildet damit ein Intervall, innerhalb dessen sich normalerweise<br />

rund zwei Drittel <strong>der</strong> Messwerte befinden.<br />

Die Standardabweichung wird durch Ausreißer direkt beeinflusst. Sind in einer<br />

Messreihe einige Unternehmen mit sehr hohen Entgelten und/o<strong>der</strong> einige mit<br />

sehr niedrigen Entgelten im Vergleich mit <strong>der</strong> Mehrheit, so vergrößern sie die<br />

Standardabweichung und damit den Intervall um den Mittelwert herum. Würde<br />

die obere Intervallgrenze als Entgeltobergrenze gewählt, hätten die Ausreißer<br />

entsprechend Einfluss darauf, den Anpassungsdruck zu ihren Gunsten zu<br />

verringern o<strong>der</strong> zu erhöhen.<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH<br />

22.04.2008 • 89/295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!