20.02.2013 Aufrufe

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

Gutachten: <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> <strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung im Strom-<br />

und Gasbereich<br />

benötigtem Nennstrom, sowie unterschiedliche Technologien <strong>der</strong> Schaltanlagen<br />

und Wandler die Kosten beeinflussen.<br />

Durch die Untersuchung <strong>der</strong> Technologien und <strong>der</strong> Beschaffungskosten gemäß<br />

Listenpreisen <strong>der</strong> Hersteller können folgende vorläufige Aussagen bezüglich <strong>der</strong><br />

Einflussfaktoren <strong>der</strong> Messeinrichtungen auf die Kosten getroffen werden:<br />

• Hauptkostentreiber <strong>für</strong> Zähler und Wandler ist die Nennspannung des<br />

Kunden. Abhängig von <strong>der</strong> Spannungsebene (Nie<strong>der</strong>-, Mittel-, Hoch-<br />

o<strong>der</strong> Höchstspannung) verän<strong>der</strong>n sich die Beschaffungskosten<br />

zwischen dem Faktor zehn und einhun<strong>der</strong>t.<br />

• Der Nennstrom des Kunden beeinflusst die Kosten <strong>für</strong> Zähler und<br />

Wandler gering. Mit zunehmendem Nennstrom verän<strong>der</strong>n sich die Kern-<br />

und Wicklungsstärke im Stromwandler. Bei zunehmen<strong>der</strong> Wicklung<br />

nimmt die Stärke des Kernes ab. Die Beschaffungskosten variieren aus<br />

diesem Grund nur gering mit zunehmendem Nennstrom.<br />

• Die Technologien <strong>der</strong> Schaltanlagen, in welche die Wandler eingebaut<br />

werden (beispielsweise luft- o<strong>der</strong> gasisolierte Schaltanlagen),<br />

beeinflussen die Kosten ebenfalls gering, da sich diese durch<br />

unterschiedliche Kosten zwischen den unterschiedlichen Technologien<br />

ausgleichen. Was bei gasisolierten Schaltanlagen an Kosten durch<br />

Wegfall des Ölisolierpapiers eingespart wird, wird durch Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an Gehäuse und notwendigen Prüfungen preislich wie<strong>der</strong> ausgeglichen.<br />

4.2.4 Ergebnis: Klassifizierung <strong>der</strong> Strommesstechnik<br />

Für die Klassifizierung im Strombereich werden die vorhandenen Zähler so<br />

zusammengefasst, dass vergleichbare Anfor<strong>der</strong>ungen an die:<br />

• Messdatenbereitstellung und -verarbeitung,<br />

• Netzentgeltabrechnung,<br />

• Charakteristiken <strong>der</strong> Zählerausstattung (Zähler einschließlich<br />

Zählerfernauslesung bei RLM-Zählern) und Wandler zur Anpassung an<br />

die Spannungsebene<br />

aus Sicht <strong>der</strong> Mindestanfor<strong>der</strong>ungen an Netzbetreiber berücksichtigt werden.<br />

Eine Berücksichtigung unterschiedlicher Nennströme o<strong>der</strong> Technologien findet<br />

nicht statt, da sie die Kosten nur gering beeinflussen.<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH<br />

22.04.2008 • 81/295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!