20.02.2013 Aufrufe

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

Gutachten: <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> <strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung im Strom- und Gasbereich<br />

Einheit Bezugsgröße <br />

Standardlastprofil<br />

RLM NS RLM MS RLM HS<br />

2. Abrechnung mit Inkasso Euro/a je Zähler 6,70 133,70 133,70 261,30<br />

0. Zusatzkosten Inkasso <strong>für</strong> Personal, pro Zähler (gehen ein in 1.2.1. Personalkosten)<br />

Es sind Kosten, die zusätzlich zu den Kosten entsprechend 1.1 entstehen. Bei den<br />

Inkassokosten werden nur die Personalkosten und die Personalnebenkosten <strong>für</strong> das<br />

Inkasso ohne gerichtliches Mahnwesen berücksichtigt.<br />

Es handelt sich überwiegend um Vertriebsorganisationen von Energieversorgern mit hoher<br />

Bonität. Daher wurde kein Rechnungsausfall berücksichtigt. Da es sich bei den Netzkunden<br />

um Unternehmen mit professionellen Zahlungsmanagementsystemen handelt, ist davon<br />

auszugehen, dass bei falschen Rechnungen diese nicht vollständig o<strong>der</strong> nur unter<br />

Vorbehalt gezahlt werden. Durch das For<strong>der</strong>ungsmanagement sind daher alle Schritte zur<br />

Prüfung <strong>der</strong> Rechnungen zu koordinieren.<br />

1. Personalkosten Euro/a je Zähler 0,20 0,20 0,20 0,20<br />

Für die Bearbeitung <strong>der</strong> Debitoren und For<strong>der</strong>ungen sowie die Betreuung <strong>der</strong><br />

Netzkunden wurde ¼ Stelle (40 Stunden pro Monat) unterstellt. Bei hoher<br />

Wettbewerbsintensität und/o<strong>der</strong> vielen Endkunden mit getrennten<br />

Netznutzungsverträgen kann eine Anpassung erfor<strong>der</strong>lich werden. Unterstellt ist eine<br />

geringe Wettbewerbsintensität mit ca. 20 Netznutzungskunden. Bei mittlerer o<strong>der</strong> hoher<br />

Wettbewerbsintensität bzw. sinken<strong>der</strong> Bonität <strong>der</strong> Netznutzungskunden ist eine<br />

Erhöhung des Ansatzes notwendig.<br />

Unterstellt werden die spezifischen Personalkosten.<br />

1. Personalkosten Gesamt Euro/a Gesamt 16.800<br />

2. Personalbedarf pro Netznutzungskunde h/a Gesamt 480<br />

3. Netznutzungskunden Anzahl Gesamt 20<br />

4. Spez. Personalkosten Euro/h Gesamt 35,00<br />

2. Personalnebenkosten Euro/a je Zähler 0,04 0,04 0,04 0,04<br />

Spezifischer Aufschlag auf Personalkosten.<br />

1. Personalnebenkosten Gesamt Euro/a Gesamt 4.200<br />

2. Spez. Personalnebenkosten % Gesamt 25%<br />

1. Personalkosten Euro/a je Zähler 3,00 6,20 6,20 8,20<br />

2. Direkte Kosten Euro/a je Zähler 0,70 1,50 1,50 2,00<br />

3. Betriebskosten IT Euro/a je Zähler 0,60 13,80 13,80 20,70<br />

4. Abschreibung Euro/a je Zähler 0,80 18,40 18,40 27,60<br />

5. Finanzierung Euro/a je Zähler 0,10 2,80 2,80 4,10<br />

6. Gemeinkosten Euro/a je Zähler 0,90 5,70 5,70 8,30<br />

7. Gewinn Euro/a je Zähler 0,60 85,30 85,30 190,40<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH 22.04.2008 • 190/295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!