20.02.2013 Aufrufe

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

Gutachten: <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> <strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung im Strom-<br />

und Gasbereich<br />

Klasse Leistungsbereich Entgeltspreizung<br />

in<br />

Euro<br />

Komponente<br />

Nie<strong>der</strong>spannung,<br />

registrierende<br />

Leistungsmessung,<br />

Drehstrom, mit<br />

Wandler, mit TK-<br />

Komponente<br />

Mittelspannung,<br />

sonstige<br />

Leistungsmessung,<br />

Drehstrom, mit<br />

Wandler, ohne TK-<br />

Komponente<br />

Mittelspannung,<br />

sonstige<br />

Leistungsmessung,<br />

Drehstrom, mit<br />

Wandler, mit TK-<br />

Komponente<br />

Mittelspannung,<br />

registrierende<br />

Leistungsmessung,<br />

Drehstrom, mit<br />

Wandler, ohne TK-<br />

Komponente<br />

Mittelspannung,<br />

registrierende<br />

Leistungsmessung,<br />

Drehstrom, mit<br />

Wandler, mit TK-<br />

Komponente<br />

Hochspannung,<br />

registrierende<br />

Leistungsmessung,<br />

Drehstrom, mit<br />

Wandler, mit TK-<br />

Komponente<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH<br />

Relatives<br />

Verhältnis<br />

Maximum zu<br />

Minimum<br />

Relatives<br />

Verhältnis<br />

0,75- zu 0,25-<br />

Quantil <strong>der</strong><br />

Unternehmen<br />

Messstellenbetrieb 648,10 2.023% 230%<br />

Messung 1.060,09 2.896% 255%<br />

Abrechnung 494,91 887% 223%<br />

Messstellenbetrieb 736,62 1.713% 157%<br />

Messung 582,11 12.512% 970%<br />

Abrechnung 218,13 1.496% 495%<br />

Messstellenbetrieb 773,12 371% 333%<br />

Messung 766,09 2.121% 780%<br />

Abrechnung 226,97 1.642% 130%<br />

Messstellenbetrieb 1.093,36 2.495% 172%<br />

Messung 1.213,68 1.489% 262%<br />

Abrechnung 481,81 1.190% 174%<br />

Messstellenbetrieb 1.207,71 1.749% 216%<br />

Messung 1.224,79 3.331% 232%<br />

Abrechnung 505,88 1.075% 207%<br />

Messstellenbetrieb 9.466,16 6.862% 379%<br />

Messung 3.309,63 8.532% 447%<br />

Abrechnung 555,33 1.357% 199%<br />

Tabelle 67: Entgeltspreizungen in den Stromklassen<br />

In absoluten Zahlen variieren die Entgeltspreizungen zwischen rund 13 Euro in<br />

<strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>spannung und rund 9.500 Euro in <strong>der</strong> Hochspannung. Vor allem in<br />

<strong>der</strong> registrierenden Leistungsmessung unterscheiden sich die angegebenen<br />

Entgelte um mehrere Hun<strong>der</strong>t bis Tausend Euro.<br />

Zur besseren Einordnung <strong>der</strong> absoluten Werte sind in <strong>der</strong> Tabelle ebenso die<br />

relativen Spreizungen zwischen Minimum- und Maximumwert sowie zwischen<br />

dem 1. und 3. Quartil <strong>der</strong> Unternehmen angegeben. Der Vergleich <strong>der</strong> beiden<br />

relativen Verhältnisse verdeutlicht, dass <strong>der</strong> Großteil des Spreizungsumfangs<br />

von Ausreißern am oberen o<strong>der</strong> unteren Ende des Entgeltspektrums getrieben<br />

scheint: Während <strong>der</strong> Maximumwert <strong>der</strong> beantragten Entgelte in allen Klassen<br />

außer einer den Minimumwert um das 10- bis 40- o<strong>der</strong> gar 150-fache<br />

übersteigt, unterscheiden sich die Entgelte <strong>der</strong> Unternehmen, die zwischen dem<br />

0,25- und dem 0,75-Quantil liegen (und damit 50% <strong>der</strong> Unternehmen<br />

22.04.2008 • 242/295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!