20.02.2013 Aufrufe

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

Gutachten: <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> <strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung im Strom-<br />

und Gasbereich<br />

Bezüglich des Messstellenbetriebes sollen Zähler so zusammengefasst<br />

werden, dass:<br />

• die Zähler innerhalb einer Klasse funktionell vergleichbar sind.<br />

• die Kostenschwankungen innerhalb <strong>der</strong> Klasse kleiner sind als <strong>der</strong><br />

Abstand zum Mittelwert <strong>der</strong> nächsten Klasse.<br />

Damit wird ein Kompromiss erreicht zwischen einer Begrenzung <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong><br />

Zählerklassen einerseits und <strong>der</strong> Anerkennung bestimmter Kostenunterschiede<br />

an<strong>der</strong>erseits.<br />

Bei den Messstellen mit registrieren<strong>der</strong> Leistungsmessung ist die<br />

Individualisierung bei <strong>der</strong> Errichtung <strong>der</strong> Messstelle ein wesentlicher<br />

Kostentreiber. Diese Individualisierung entsteht durch:<br />

• Abstimmungsprozesse mit dem Kunden bei <strong>der</strong> Errichtung <strong>der</strong><br />

Messstelle.<br />

• Anpassung <strong>der</strong> Messeinrichtung an die örtlichen und technischen<br />

Bedingungen am Einbauort.<br />

4.2.6 Ergebnis: Klassifizierung <strong>der</strong> Gasmesstechnik<br />

Da das Ziel <strong>der</strong> Klassifizierung eine <strong>für</strong> Händler und Endkunden überschaubare<br />

Anzahl von Zählerklassen ist, müssen funktionell vergleichbare Zähler<br />

zusammengefasst werden. Die gewählte Anzahl von 63 Größen stellt einen<br />

Kompromiss zwischen dem Ziel von wenigen Klassen und <strong>der</strong> von <strong>der</strong><br />

<strong>Bundesnetzagentur</strong> ermöglichten Anzahl von Eingabevarianten dar. Die<br />

Gestaltung <strong>der</strong> Zählerklassen soll sich dabei auf die betrieblich relevanten<br />

Konfigurationen beschränken. Deutliche Differenzen aus den messstellen- und<br />

kundenspezifischen Kosten sind dabei ebenso durch eine Gewichtung<br />

auszugleichen wie unterschiedliche spezifische Beschaffungskosten.<br />

Funktionell lassen sich die Gaszähler strukturieren nach:<br />

• Standardlastprofilzählern mit Messung des Arbeitsvolumen des<br />

Gasverbrauchs und manueller Ablesung:<br />

• Ableseintervalle jährlich als Standard und Grundanfor<strong>der</strong>ung aus<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH<br />

Sicht des Netzbetreibers,<br />

• Ableseintervalle monatlich bei großen Abnahmestellen,<br />

22.04.2008 • 85/295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!