20.02.2013 Aufrufe

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

Gutachten: <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> <strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung im Strom-<br />

und Gasbereich<br />

da nicht nur mehr Zählpunkte betrieben werden, son<strong>der</strong>n diese sich in <strong>der</strong><br />

Regel räumlich an gleicher Stelle beim Anschlussnehmer befinden.<br />

Externe Ursachen<br />

Der statistische Nachweis zwischen einzelnen Strukturmerkmalen und den<br />

Entgelten konnte bisher nicht erbracht werden. Die Einschätzung des<br />

Gutachters ist es, dass <strong>der</strong>artige Zusammenhänge bestehen, dass sie jedoch<br />

von an<strong>der</strong>en Effekten überlagert werden, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> uneinheitlichen<br />

Zuordnung von Leistungen und Kosten.<br />

5.5.3.2 Wert- und Kostentreiber im Messstellenbetrieb und <strong>der</strong><br />

manuellen Ablesung<br />

Kostentreiber im Messstellenbetrieb sind die Beschaffungs- und die<br />

Betriebskosten <strong>für</strong> die Zähler. Die in Abschnitt 5.2.4 aufgezeigte Spannweite <strong>der</strong><br />

Angaben zu den Mindesteinkaufspreisen deutet darauf, dass durch bessere<br />

Einkaufskonditionen signifikante Einsparungen möglich sind. Die Analyse hat<br />

ergeben, dass vor allem die eingesetzte Technologie sehr heterogen ist und<br />

keine marktweite Standardisierung <strong>der</strong> Zählertechnologien und <strong>der</strong> Zählertypen<br />

vorherrscht. Beschaffungsstrategien, Beschaffungsgemeinschaften,<br />

Standardisierung <strong>der</strong> Zähler und <strong>der</strong> Bildung von großen Zählerchargen<br />

verbessern die Einkaufskonditionen.<br />

Untersucht man die Unterschiede in <strong>der</strong> Kalkulation des kosteneffizienten<br />

Preises und <strong>der</strong> Kalkulation <strong>der</strong> Kosten beim Netzbetreiber anhand <strong>der</strong><br />

Vorgaben <strong>der</strong> Strom- o<strong>der</strong> Gas-Netzentgeltverordnung, so führen diese<br />

Unterschiede teilweise zu signifikanten Entgeltunterschieden.<br />

Position Ansatz kosteneffizienter Preis StromNEV/GasNEV<br />

Bewertung des Zählers Aktueller Anschaffungspreis Anschaffungswert <strong>für</strong><br />

fremdkapitalfinanzierten Anteil<br />

Finanzierung 50% zu Marktzins (rollierende<br />

Finanzierung)<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH<br />

Tabelle 94: Vergleich <strong>der</strong> Kalkulationsansätze<br />

Tagesneuwert <strong>für</strong><br />

eigenkapitalfinanzierten Anteil<br />

Fremdkapitalfinanzierter Anteil<br />

zu Fremdkapitalzins<br />

Eigenkapitalfinanzierter Anteil<br />

max 6,5% <strong>für</strong> Altanlagen<br />

Insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Tagesneuwertansatz kann bei den Zählern mit langen<br />

Nutzungsdauern (Haushalte und Gewerbe) zu deutlichen Unterschieden<br />

gegenüber den Anschaffungswerten führen. Außerdem ist nicht immer<br />

transparent, inwieweit Zähler bei den Hausanschlusskosten einkalkuliert sind.<br />

22.04.2008 • 277/295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!