20.02.2013 Aufrufe

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

Gutachten: <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> <strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung im Strom-<br />

und Gasbereich<br />

4.3 Auswahl statistischer Maße <strong>für</strong> die <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong><br />

Entgeltobergrenzen<br />

Aufgabenstellung <strong>der</strong> <strong>Bundesnetzagentur</strong> war: »<strong>Ermittlung</strong> von Obergrenzen<br />

anhand anerkannter betriebswirtschaftlicher Verfahren«. Die Entgeltobergrenze<br />

soll den Kosten entsprechen, die <strong>für</strong> die Erbringung einer definierten Leistung<br />

maximal noch angemessen sind.<br />

Zur Bestimmung angemessener Entgeltobergrenzen <strong>für</strong> Messstellenbetrieb,<br />

Messung und Abrechnung <strong>der</strong> Netzentgelte stehen verschiedene<br />

standardmäßig verwendete statistische Verfahren und Maße zur Verfügung.<br />

Diese sind zu vergleichen und gegeneinan<strong>der</strong> abzuwägen.<br />

Bei <strong>der</strong> Auswahl geeigneter Verfahren sind mehrere Kriterien zu<br />

berücksichtigen:<br />

• Ausschluss von Ausreißern:<br />

Ausreißer am obersten o<strong>der</strong> untersten Ende des Entgeltspektrums<br />

sollten keinen bestimmenden Einfluss auf die <strong>Ermittlung</strong> des<br />

Effizienzziels haben, da sie nicht <strong>für</strong> die Mehrheit <strong>der</strong> Anbieter<br />

repräsentativ sind.<br />

• Anreizsetzung:<br />

Die Obergrenze sollte geeignet sein, einen Anreiz zur<br />

Effizienzsteigerung zu geben.<br />

• Einschluss einer angemessenen Menge:<br />

Die Obergrenze sollte so gewählt werden, dass insgesamt eine<br />

angemessene Menge an Unternehmen wie Entnahmestellen enthalten<br />

sind.<br />

4.3.1 Charakteristika verschiedener statistischer Maße<br />

Quantile und Median<br />

Ein Quantil ist eine Schnittstelle in einer (nach Rang, Größe etc.) sortierten<br />

Verteilung von Messwerten, unterhalb dessen ein bestimmter Anteil <strong>der</strong> Fälle<br />

liegt. Das Quantil, das heißt <strong>der</strong> zu ermittelnde Prozentsatz, kann beliebig<br />

gewählt werden. Das am häufigsten verwendete Quantil ist das »Quartil«, bei<br />

dem die Messwerteskala in vier gleich große, je 25% <strong>der</strong> Messwerte<br />

umfassende Abschnitte unterteilt wird. Entsprechend liegen unterhalb des<br />

1. Quartils 25%, unterhalb des 2. Quartils liegen 50% und unterhalb des 3.<br />

Quartils 75% <strong>der</strong> Messwerte.<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH<br />

22.04.2008 • 88/295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!