20.02.2013 Aufrufe

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

Gutachten: <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> <strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung im Strom-<br />

und Gasbereich<br />

5.5 Analyse <strong>der</strong> Wert- und Kostentreiber<br />

5.5.1 Aufgabenstellung an den Gutachter<br />

Aus den Erkenntnissen <strong>der</strong> vorliegenden Daten und <strong>der</strong> Kommunikation mit den<br />

Unternehmen sollen wesentliche energiewirtschaftliche, ggf. auch<br />

marktstrukturelle Parameter, die <strong>für</strong> die durch die <strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

durchzuführende Benchmark relevant sind, identifiziert und beschrieben<br />

werden.<br />

5.5.2 Beschreibung des methodischen Vorgehens und<br />

Strukturierung<br />

Aus den erarbeiteten Prozessen, den Erkenntnissen <strong>der</strong> Analysen in Bezug auf<br />

die Entgelte und Entgeltspreizungen, den Parametern des kosteneffizienten<br />

Preises sowie den Daten aus <strong>der</strong> Markterhebung wurden Wert- und<br />

Kostentreiber erarbeitet.<br />

Wert- und Kostentreiber sind die Größen, die entscheidenden Einfluss auf den<br />

Nutzen o<strong>der</strong> die Kosten eines Prozesses o<strong>der</strong> einer Leistung haben. Aus <strong>der</strong><br />

Kostenstruktur und aus den Differenzierungen <strong>der</strong> Werttreiber lassen sich<br />

bestehende und potenzielle Wettbewerbsvorteile eines Unternehmens ermitteln<br />

bzw. Differenzen in den Entgelten ableiten.<br />

Die Identifizierung wurde durch folgende Fragestellungen vorgenommen:<br />

• Wodurch lassen sich die teilweise großen Streuungen in den einzelnen<br />

Entgeltdaten erklären?<br />

• Wodurch lassen sich die Unterschiede zwischen den Entgelten bzw.<br />

Preisen <strong>der</strong> Netzbetreiber und Marktteilnehmer sowie dem analytischen<br />

Ergebnis des kosteneffizienten Preises erklären?<br />

• Warum sind die Dienstleister teilweise in <strong>der</strong> Lage, die Leistungen<br />

preiswerter anzubieten als die Netzbetreiber?<br />

• Welche Leistungen sind Dienstleistungen, die von Dritten erbracht<br />

werden können? Welche Leistungen verbleiben bei einer Vergabe von<br />

Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung an Dritte beim<br />

Netzbetreiber?<br />

• Welche Unterschiede kann es in <strong>der</strong> Ausführung <strong>der</strong> Leistung geben, die<br />

zu geldwerten Unterschieden führen?<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH<br />

22.04.2008 • 273/295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!