20.02.2013 Aufrufe

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

Gutachten: <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> <strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung im Strom-<br />

und Gasbereich<br />

5.5.3 Deskriptive Analyse <strong>der</strong> Wert- und Kostentreiber<br />

5.5.3.1 Übergreifende Wert- und Kostentreiber<br />

Sachgemäße Zuordnung <strong>der</strong> Aufgaben und Leistungen<br />

Dem Messstellenbetrieb, <strong>der</strong> Messung und <strong>der</strong> Abrechnung <strong>der</strong> Netzentgelte<br />

werden durch die Netzbetreiber teilweise Leistungen und Aufgaben zugeordnet<br />

und eingepreist, die nicht zum Leistungsumfang gehören (z. B. Kosten <strong>für</strong> Call<br />

Center Endkundenbetreuung, Ausbildung über Bedarf etc).<br />

Sachgemäße Zuordnung und Berücksichtigung von Kosten<br />

• Remanenzkosten:<br />

Die Kalkulation erfolgt bei den Netzbetreibern nicht auf Basis von<br />

Marktpreisen und Leistungen, son<strong>der</strong>n auf Basis <strong>der</strong> vorhandenen<br />

Kosten. Eine Prüfung <strong>der</strong> Notwendigkeit <strong>der</strong> Kapazitäten und<br />

Produktivität erfolgt nicht.<br />

• Stranded Investments:<br />

In <strong>der</strong> Kalkulation <strong>der</strong> Netzbetreiber werden alle noch vorhandenen<br />

Abschreibungen auf Sachanlagen entsprechend <strong>der</strong> StromNEV<br />

berücksichtigt, selbst dann, wenn Investitionen heute keinen Nutzen<br />

mehr haben.<br />

• Kosten <strong>der</strong> Migration:<br />

Die Markterhebung hat gezeigt, dass die angegebenen Preise <strong>der</strong><br />

Dienstleister nur die laufenden Kosten beinhalten. Migrations- o<strong>der</strong><br />

Implementierungsprojekte werden in <strong>der</strong> Regel nach Aufwand<br />

berechnet. Das Risiko trägt dabei <strong>der</strong> Auftraggeber. Ein wichtiges<br />

Kriterium ist dabei die Informationstechnologie. Die Trennung <strong>der</strong><br />

Systeme sowie die Implementierung <strong>der</strong> Prozesse in den Netzsystemen<br />

(Abrechnung und Energiedatenmanagement) waren und sind mit hohem<br />

Aufwand verbunden.<br />

• Unternehmensumlagen:<br />

Eine wichtige Stellgröße stellen die teilweise anteilig hohen Beträge <strong>der</strong><br />

Umlagen dar. Kostenarten, die über die Umlagen geltend gemacht<br />

werden, lassen den Unternehmen einen großen Handlungsspielraum.<br />

Ohne eine genaue Kostenzuordnung auf Kostenstellenebene kann hier<br />

keine Transparenz erreicht werden. Aus den teils unplausiblen Angaben<br />

zu den Kostenumlagen ist zu schließen, dass diese Transparenz in den<br />

Unternehmen teilweise nicht gegeben ist.<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH<br />

22.04.2008 • 275/295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!