20.02.2013 Aufrufe

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

Gutachten: <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> <strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung im Strom-<br />

und Gasbereich<br />

Diese Spreizungen in den Preisen lassen sich aus unterschiedlichen<br />

Kostenansätzen o<strong>der</strong> Kostendegressionen nicht erklären. Es ist daher davon<br />

auszugehen, dass erhebliche Unterschiede im Leistungsumfang bezüglich<br />

Wertschöpfungstiefe o<strong>der</strong> Zuordnung von Leistungen bestehen.<br />

5.2.4.4 Auswertung <strong>der</strong> Effizienzkriterien<br />

Die folgende Tabelle stellt die Auswertung <strong>der</strong> abgefragten Wert- und<br />

Kostentreiber in den Prozessen dar.<br />

Allgemein<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH<br />

Anzahl<br />

Antwort.<br />

Davon<br />

Ja<br />

Anteil<br />

Ja<br />

I. Wodurch kann die Effizienz <strong>der</strong> Prozesse verbessert werden?<br />

1. Integration <strong>der</strong> IT -<br />

Automatisierung,<br />

Schnittstellenreduzierung<br />

2. Dokumentation und<br />

Integration <strong>der</strong> Prozesse<br />

3. Automatisierung /<br />

Technologisierung (MDE-<br />

Geräte, Barcode etc.)<br />

4. Skalen (Kritische<br />

Größen)<br />

5. Spezialisierung in <strong>der</strong><br />

Leistungserstellung<br />

6. Medienübergreifende<br />

Prozessabwicklung<br />

(Strom, Gas, Wasser,<br />

Wärme etc.)<br />

Davon<br />

Bedingt<br />

Anteil<br />

Bedingt<br />

Davon<br />

Nein<br />

Anteil<br />

Nein<br />

16 11 69% 4 25% 1 6%<br />

16 7 44% 7 44% 2 13%<br />

15 7 47% 6 40% 2 13%<br />

14 3 21% 9 64% 2 14%<br />

15 4 27% 7 47% 4 27%<br />

15 11 73% 4 27% - -<br />

7. Tarifverträge 12 - - 5 42% 7 58%<br />

Messstellenbetrieb<br />

I. Wodurch kann die Effizienz <strong>der</strong> Prozesse verbessert werden?<br />

1. Ausschreibungsverfahre<br />

n <strong>für</strong> Zählereinkauf<br />

2. Einkaufsgemeinschaften<br />

in <strong>der</strong> Zählerbeschaffung<br />

3. Schnittstellenoptimierung<br />

zwischen Lagerhaltung<br />

und Zählerverwaltung<br />

(organisatorisch und IT)<br />

4. Automatisierung in <strong>der</strong><br />

Zählerfassung<br />

(Handheld,<br />

Barcodezähler)<br />

5. Durchgängige effiziente<br />

kostenoptimierte Logistik<br />

6. Kommissionslager und<br />

Abrufverträge beim<br />

Hersteller o<strong>der</strong> Händler<br />

<strong>der</strong> Gerätetechnik<br />

7. Protokollierung und<br />

Nachhaltung <strong>der</strong><br />

Reaktionszeiten im<br />

Störungsmanagement<br />

13 3 23% 7 54% 3 23%<br />

13 4 31% 8 62% 1 8%<br />

12 8 67% 2 17% 2 17%<br />

13 8 62% 3 23% 2 15%<br />

11 7 64% 2 18% 2 18%<br />

12 3 25% 6 50% 3 25%<br />

12 2 17% 6 50% 4 33%<br />

22.04.2008 • 177/295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!