20.02.2013 Aufrufe

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

Gutachten: <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> <strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung im Strom- und Gasbereich<br />

Einheit Bezugsgröße <br />

Standardlastprofil<br />

RLM NS RLM MS RLM HS<br />

5. Messstellenbetrieb inklusive Kapitalkosten Zähler und Wandler Euro/a je Zähler 10,60 136,20 267,60 2.476,90<br />

0. Kapitalkosten Zähler ggf. inkl. Synchronisation, Unmwerter, Speicher, Modem Euro/a je Zähler 2,40 33,00 39,00 48,00<br />

1. Anschaffungskosten Euro 27,00 259,20 313,20 388,80<br />

Externe Anschaffungskosten: Minimalwerte <strong>der</strong> Markterhebung.<br />

Transaktionskosten: Bewertung mit spezifischen kapitalbezogenen Transaktionskosten<br />

von 8%.<br />

1. Fremdkosten Euro 25,00 240,00 290,00 360,00<br />

2. Transaktionskosten Euro 2,00 19,20 23,20 28,80<br />

3. Spez. Transaktionskosten % 8% 8% 8% 8%<br />

2. Abschreibung Euro/a 1,30 22,00 26,00 32,00<br />

Nutzungszeit <strong>der</strong> Nacheichung ergibt sich aus Verteilung sowohl <strong>der</strong> Kapitalkosten des<br />

Zählers bei <strong>der</strong> Anschaffung auf eine Eichperiode des Neuzählers und eine Eichperiode<br />

des nachgeeichten Zählers. Bei RLM-Zählern gibt es zusätzlich noch eine Verlängerung<br />

<strong>der</strong> Nutzungszeit des Neuzählers um eine Periode durch Stichprobenprüfung.<br />

Abschreibungszeit a 21 12 12 12<br />

3. Finanzierung Euro/a 0,80 8,00 9,00 12,00<br />

Durchschnittlicher Finanzierungsbedarf (50% Anschaffungskosten), Verzinsung mit<br />

Zins.<br />

Zinssatz % 6% 6% 6% 6%<br />

4. Gemeinkosten Euro/a 0,10 2,00 2,00 2,00<br />

Summe aller zuvor berechneten Kosten bewertet mit Gemeinkostenfaktor. Die<br />

Gemeinkosten beinhalten die Umlage <strong>für</strong> Steuerungs-, Management- und<br />

Unterstützungsprozesse des Dienstleisters sowie nicht direkt zuordenbare Material-<br />

und Fremdleistungskosten.<br />

Spez. bezüglich direkte Kosten % 5% 5% 5% 5%<br />

5. Gewinn Euro/a 0,20 1,00 2,00 2,00<br />

Ansatz: Zähler befinden sich im Eigentum des Netzbetreibers<br />

Eigenkapitalverzinsung in Anlehnung an StromNEV. 1,5% zusätzliche<br />

Eigenkapitalverzinsung auf den Tagesneuwert. Eigenkapital 40%<br />

1. Zusätzliche Gewinnmarge % 1,5% 2% 2% 2%<br />

2. EK-Anteil % 40% 40% 40% 40%<br />

0. Kapitalkosten Wandler Euro/a je Zähler – 7,60 127,00 2.183,00<br />

1. Anschaffungskosten Euro – 103,36 1.684,54 28.965,60<br />

1. Fremdkosten<br />

Minimalwerte <strong>der</strong> Markterhebung<br />

Euro – 31,90 519,92 8.940,00<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH 22.04.2008 • 199/295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!