30.05.2013 Aufrufe

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 99<br />

Tab. 23 Zusammenfassende Übersicht über Angaben zu <strong>Entsorgung</strong>skosten<br />

Quelle Inhalt der Angabe Betrag<br />

(1) BfS Mitte der<br />

1990er Jahre<br />

(2) Deutsches Atomforum<br />

2008<br />

Kosten <strong>für</strong> Errichtung <strong>und</strong> Betrieb<br />

eines HAA-Endlagers in<br />

Deutschland<br />

(3) Irrek 2007 <strong>Entsorgung</strong>skosten pro KKW<br />

über den gesamten Lebenszyklus<br />

(einschließlich des Teils der<br />

<strong>Entsorgung</strong>skosten, der während<br />

der Betriebsphase anfällt).<br />

(4) Kloepfer 2011, mit<br />

Verweis auf Öko-<br />

Institut Schmidt<br />

(5) Konzernbilanzen<br />

der EVU 2010<br />

(6) Schweizer B<strong>und</strong>esamt<br />

<strong>für</strong> Energie<br />

2011<br />

(7) Diverse Presseberichte<br />

mit Verweis auf<br />

die ANDRA (französische<br />

Atommüll-<br />

<strong>Entsorgung</strong>sagentur) 104<br />

FAZ 19.4.2011<br />

Kosten der Endlagerung hoch<br />

radioaktiver Abfälle in Deutschland<br />

<strong>Rückstellungen</strong> <strong>für</strong> <strong>Entsorgung</strong><br />

Stand Ende 2010<br />

Übertragung der <strong>Entsorgung</strong>skostenschätzung<br />

2011 auf<br />

Deutschland; demnach betragen<br />

die zukünftig anfallenden <strong>und</strong><br />

von den EVU zu tragenden <strong>Entsorgung</strong>skosten:<br />

Kosten des in Frankreich geplanten<br />

Endlagers<br />

2,4 Mrd. €1997 (3,1 Mrd. €2011)<br />

2,4 Mrd. € (ohne Angabe des Preisstandes,<br />

vermutlich aber analog zur<br />

BfS Mitte der 1990er Jahre)<br />

Pro KKW 1-1,5 Mrd. €2000<br />

Für 19 KKW in Deutschland <strong>und</strong> in<br />

Preisen 2011 sind dies 23-34 Mrd. €<br />

(siehe Tab. 21, S. 96)<br />

15-20 Mrd. €<br />

12 Mrd. €<br />

14-16 Mrd. €<br />

35 Mrd. €<br />

<strong>Rückstellungen</strong> Frankreich 17,9 Mrd. €, davon<br />

6,5 Mrd. € <strong>für</strong> die <strong>Entsorgung</strong> <strong>und</strong><br />

11,4 Mrd. € <strong>für</strong> den <strong>Rückbau</strong><br />

104 Frankreich will ab 2025 Atommüll-Endlager, Nürnberger Nachrichten 12.11.2011<br />

http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/politik/frankreich-will-ab-2025-atommull-endlager-<br />

1.310512<br />

Frankreich will ab 2025 Atommüll-Endlager, Wirtschaftsblatt Österreich, 22.11.2011<br />

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/unternehmen/franzosen-arbeiten-mit-hochdruck-anatommuell-endlager-497422/index.do<br />

Frankreichs Atommüll-Endlager, taz 22.11.2011<br />

http://www.taz.de/!82343/<br />

GREEN BUDGET GERMANY (GBG) • FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT e.V. (FÖS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!