30.05.2013 Aufrufe

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 87<br />

Zusätzlich zu diesen 17 KKW gibt es sechs weitere kommerzielle westdeutsche KKW, die bereits<br />

vor 2011 außer Betrieb genommen wurden <strong>und</strong> bereits <strong>im</strong> <strong>Rückbau</strong> sind (Stade, Mülhe<strong>im</strong>-<br />

Kärlich, Obrighe<strong>im</strong>, G<strong>und</strong>remmingen A, Würgassen, Lingen.). 87 Bei diesen KKW stellt sich die<br />

Frage, welche Kosten <strong>für</strong> <strong>Stilllegung</strong>/<strong>Rückbau</strong> <strong>und</strong> <strong>Entsorgung</strong> bereits geleistet sind <strong>und</strong> welche<br />

zukünftig noch anfallen. Hier<strong>für</strong> wird <strong>im</strong> Folgenden eine Schätzung angestellt. Dabei wird <strong>für</strong><br />

jedes der sechs KKW anhand der verfügbaren Literatur der Stand der Arbeiten ermittelt <strong>und</strong> eine<br />

Schätzung angestellt, welcher Anteil des <strong>Rückbau</strong>s bereits abgearbeitet <strong>und</strong> welcher Anteil somit<br />

zukünftig noch zu leisten ist.<br />

In der folgenden Tabelle werden einige Gr<strong>und</strong>daten zu den sechs bereits <strong>im</strong> <strong>Rückbau</strong> befindlichen<br />

KKW sowie in Spalte (6) die hier getroffenen Annahmen zu zukünftig noch anfallenden<br />

<strong>Rückbau</strong>kosten dargestellt. Für Erläuterungen <strong>und</strong> Quellen zu den einzelnen <strong>Rückbau</strong>projekten<br />

siehe S. 76ff.<br />

Ein Ergebnis der Analyse der Kostenangaben <strong>für</strong> bisherige <strong>Rückbau</strong>projekte ist, dass allein die<br />

ersten ca. sechs Jahre Nachbetrieb etwa 20% der gesamten Kosten <strong>für</strong> <strong>Stilllegung</strong> <strong>und</strong> <strong>Rückbau</strong><br />

ausmachen. Diese Phase haben alle sechs genannten KKW bereits abgeschlossen. Je nach Stand<br />

der weiteren <strong>Rückbau</strong>arbeiten wird in Spalte (6) ein Schätzwert angegeben, welcher Anteil der<br />

<strong>Rückbau</strong>kosten zukünftig noch anfällt. Für Erläuterungen <strong>und</strong> Quellen zum Stand der Arbeiten<br />

bei den einzelnen <strong>Rückbau</strong>projekten siehe S. 76ff.<br />

Bei den <strong>Entsorgung</strong>skosten wird einheitlich <strong>für</strong> alle bereits <strong>im</strong> <strong>Rückbau</strong> befindlichen KKW angenommen,<br />

dass 80% der Kosten noch anfallen (Spalte 7). Bereits angefallene Kosten beziehen sich<br />

insbesondere auf die Zwischenlagerung, die Beschaffung von Transport- <strong>und</strong> Lagerbehältern sowie<br />

Vorausleistungen auf die Endlagerung. Der größere Teil der Kosten – insbesondere Suchverfahren,<br />

Errichtung <strong>und</strong> Betrieb des Endlagers <strong>für</strong> hoch radioaktive Abfälle – fällt zukünftig noch<br />

an.<br />

In Spalte (8) werden die insgesamt zukünftig noch anfallenden Kosten <strong>für</strong> die bereits in <strong>Rückbau</strong><br />

befindlichen KKW geschätzt, indem die Anteile der zukünftig noch anstehenden Kosten <strong>für</strong> <strong>Stilllegung</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Rückbau</strong> (Spalte 6) sowie <strong>Entsorgung</strong> (Spalte 7) mit der jeweiligen Kostenbedeutung<br />

gewichtet werden. Es handelt sich also nicht um einen linearen, sondern einen gewichteten<br />

Durchschnitt. Der Gewichtungsfaktor entspricht der anteiligen Kostenbedeutung von <strong>Stilllegung</strong>/<br />

<strong>Rückbau</strong> <strong>und</strong> <strong>Entsorgung</strong> unter Zugr<strong>und</strong>elegung der mittleren Schätzung in dieser Studie (56% =<br />

19 Mrd. € / 34 Mrd. €) <strong>und</strong> <strong>Entsorgung</strong> (44% = 15 Mrd. € / 34 Mrd. €).<br />

87 Für Übersichten siehe BfS 2011<br />

GREEN BUDGET GERMANY (GBG) • FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT e.V. (FÖS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!