30.05.2013 Aufrufe

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 92<br />

Der Leiter der <strong>Entsorgung</strong>skommission <strong>für</strong> Atommüll 94 , Michael Sailer, plädierte <strong>im</strong> September<br />

2011 <strong>für</strong> eine neue Endlagersuche unter Einbeziehung von vier bis fünf Standorten. Die<br />

näher zu untersuchenden Standorte sollen bis spätestens 2015 festgelegt werden. 95 Auch der<br />

Chef des B<strong>und</strong>esamtes <strong>für</strong> Strahlenschutz, Wolfram König, plädiert <strong>für</strong> die Erk<strong>und</strong>ung alternativer<br />

Standorte. Schon aus rechtlichen Gründen sei dies zu empfehlen, um zu vermeiden,<br />

dass in Zukunft ein Verwaltungsgericht eine etwaige Genehmigung von Gorleben einkassiere<br />

(König 2010).<br />

Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es <strong>im</strong> Falle eines neuen, mehrere Standorte einbeziehenden<br />

Endlager-Suchverfahrens zu Konflikten über die Finanzierung <strong>und</strong> die neu erforderlichen<br />

Investitionen kommen.<br />

Der Niedersächsische Ministerpräsident David McAllister hat in einem Schreiben an B<strong>und</strong>esumweltminister<br />

Dr. Norbert Röttgen am 11.8.2011 da<strong>für</strong> plädiert, das bisherige Konzept einer<br />

nicht rückholbaren untertägigen Endlagerung zu überdenken zugunsten eines Konzepts mit<br />

Rückholbarkeit. McAllister hat darüber hinaus vorgeschlagen, das Konzept der Transmutation<br />

weiter zu verfolgen, bei dem langlebige radioaktive Isotope in kurzlebige umgewandelt<br />

werden. Dieser Vorschlag wurde in der Presse dahingehend kommentiert, dass das Kriterium<br />

der Rückholbarkeit gr<strong>und</strong>sätzlich gegen Salzstöcke <strong>und</strong> damit auch gegen eine Eignung von<br />

Gorleben spreche <strong>und</strong> dass solcherart Verfahren die bisher planbaren Kosten der Endlagerung<br />

erheblich erhöhen würden.<br />

Ein erstes Gespräch von B<strong>und</strong>esumweltminister Röttgen mit Vertretern der Länder am<br />

11.11.2011 hat zu der gemeinsamen Planung geführt, dass B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Länder bis zum Sommer<br />

2012 einen Gesetzentwurf zur Endlagersuche vorlegen. Hierzu werde eine Arbeitsgruppe aus<br />

Vertretern des B<strong>und</strong>es sowie von acht B<strong>und</strong>esländern ins Leben gerufen. Der Salzstock in<br />

Gorleben soll zunächst weiter erk<strong>und</strong>et werden. Wann andere Standorte erforscht werden sollen<br />

<strong>und</strong> wie genau das Auswahlverfahren ablaufen soll, blieb offen. Am Ende solle laut Röttgen<br />

ein Vergleich zwischen zwei möglichen Endlagerstandorten stehen. 96 Weitere Gespräche<br />

folgten.<br />

Am 25.1.2012 hat das B<strong>und</strong>esumweltministerium laut Medienberichten 97 erstmals einen Gesetzentwurf<br />

<strong>für</strong> die Suche nach einem Atommüll-Endlager vorgelegt. Demnach soll <strong>für</strong> die<br />

Endlagersuche abermals eine Ethikkommission sowie ein völlig neues B<strong>und</strong>esinstitut <strong>für</strong><br />

94 Die <strong>Entsorgung</strong>skommission ist ein Beratungsgremium des B<strong>und</strong>esumweltministeriums, siehe<br />

http://www.entsorgungskommission.de/<br />

95 Siehe Artikel „Gesucht: Fünf Alternativen zu Gorleben“, SZ 11.9.2011,<br />

http://www.sueddeutsche.de/politik/roettgen-berater-facht-debatte-ueber-atommuell-endlager-an-gesuchtfuenf-alternativen-zu-gorleben-1.1141553<br />

sowie „ Suche nach Atommüllendlager soll ausgeweitet werden“, Spiegel Online 11.9.2011,<br />

http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,785592,00.html<br />

96 Siehe diverse Presseartikel zu dem Gespräch am 11.11.2011<br />

Suche nach Endlager. Gorleben bleibt trotz Neustart, taz 11.11.2011<br />

http://www.taz.de/!81760/<br />

Zurück auf Los: Neustart bei Endlagersuche, FR 11.11.2011<br />

http://www.fr-online.de/politik/b<strong>und</strong>-<strong>und</strong>-laender-wollen-neustart-bei-endlagersuche,1472596,11133410.html<br />

Atommüll. Röttgen: Neue Suche nach Endlager ohne Tabus. FAZ 11.11.2011<br />

http://www.faz.net/frankfurter-allgemeine-zeitung/atommuell-roettgen-neue-suche-nach-endlager-ohne-tabus-<br />

11525796.html#Drucken<br />

97<br />

SZ 24.01.2012, Konzept der B<strong>und</strong>esregierung <strong>für</strong> Atommüll. Ethikkommission soll Endlagersuche begleiten<br />

http://www.sueddeutsche.de/politik/konzept-der-b<strong>und</strong>esregierung-fuer-atommuell-ethikkommission-sollendlagersuche-begleiten-1.1265564<br />

GREEN BUDGET GERMANY (GBG) • FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT e.V. (FÖS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!