30.05.2013 Aufrufe

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 45<br />

Verpflichtungen zu den beiden Kostenarten „<strong>Stilllegung</strong>/<strong>Rückbau</strong>“ <strong>und</strong> „<strong>Entsorgung</strong>“ zuzurechnen<br />

sind; unterschiedliche Zuordnungen können einer der Gründe <strong>für</strong> unterschiedliche<br />

Aufteilungen der gesamten <strong>Rückstellungen</strong> sein.<br />

Be<strong>im</strong> Vergleich der <strong>für</strong> die Schweizer KKW zukünftig anfallenden Kosten <strong>für</strong> <strong>Stilllegung</strong>/<strong>Rückbau</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Entsorgung</strong> untereinander <strong>und</strong> mit den <strong>Rückstellungen</strong> <strong>für</strong> die deutschen<br />

KKW fällt folgendes auf:<br />

Die Schweizer Kostenschätzung <strong>für</strong> die zukünftig erwarteten Kosten <strong>für</strong> <strong>Stilllegung</strong> <strong>und</strong> <strong>Rückbau</strong><br />

(einschließlich Nachbetriebsphase) 33 kommt zu etwas höheren spezifischen Kosten. Für die größeren<br />

<strong>und</strong> jüngeren KKW Leibstadt <strong>und</strong> Gösgen (die am ehesten mit den deutschen KKW vergleichbar<br />

sind) sind die erwarteten <strong>Rückbau</strong>kosten etwas geringer als <strong>für</strong> Deutschland ermittelt.<br />

Der Unterschied könnte maßgeblich auf die durchschnittlich geringere Leistung der Schweizer<br />

KKW zurückzuführen sein. Da auch die <strong>Rückbau</strong>kosten eine beträchtliche Fixkostenkomponente<br />

aufweisen, sind die spezifischen Kosten bei kleineren KKW höher.<br />

Die zukünftig erwarteten <strong>Entsorgung</strong>skosten sind in der Schweiz spezifisch (pro kW Kraftwerksleistung)<br />

knapp fünfmal so hoch wie die <strong>für</strong> Deutschland ermittelten Kosten. 34 Da<strong>für</strong> könnte es<br />

folgende Gründe geben:<br />

Hoher Fixkostenanteil der <strong>Entsorgung</strong>skosten<br />

Bei den <strong>Entsorgung</strong>skosten gibt es einen hohen Fixkostenanteil, d.h. die Durchschnittskosten sinken<br />

mit der Anzahl der eingelagerten radioaktiven Abfälle. Da die installierte KKW-Bruttoleistung<br />

in der Schweiz mit r<strong>und</strong> 3.400 MW nur r<strong>und</strong> 15% der installierten Leistung der 19 in<br />

Deutschland betriebenen oder in jüngerer Zeit außer Betrieb gegangenen KKW beträgt, kann man<br />

die schweizerische Schätzung der Endlagerkosten nicht proportional zur KKW-Leistung hochrechnen.<br />

Dennoch zeigt die Visualisierung eindrucksvoll die erheblichen Unterschiede in den verfügbaren<br />

Angaben zur Höhe der Gesamtkosten <strong>für</strong> <strong>Entsorgung</strong> <strong>und</strong> <strong>Rückbau</strong>.<br />

Die Kosten <strong>für</strong> Planung, Bau <strong>und</strong> Betrieb der Endlager machen einen Anteil von 9,8 Mrd. CHF<br />

an den Gesamtkosten der <strong>Entsorgung</strong> in Höhe von 16,7 Mrd. CHF aus. Davon entfallen allein 6,5<br />

Mrd. CHF – also fast 40% der Gesamtentsorgungskosten – auf das HAA/LMA-Lager. Von diesen<br />

Kosten <strong>für</strong> die Endlager sind wiederum 93% (HAA/LMA-Lager) bzw. 95% (SMA-Lager) als<br />

Fixkosten anzusehen (<strong>für</strong> weitere Details siehe Tab. 33, S. 113).<br />

Spezifisch höhere Abfallmengen pro KKW aufgr<strong>und</strong> längerer Laufzeiten<br />

In der Schweiz geht man gegenwärtig von einer Laufzeit der KKW von 50 Jahren aus, in<br />

Deutschland von 32 Jahren <strong>für</strong> die neueren Kernkraftwerke. Dementsprechend werden in der<br />

Schweiz etwa 50% mehr radioaktive Abfälle mit entsprechend höheren <strong>Entsorgung</strong>skosten pro<br />

MW installierter Leistung anfallen.<br />

Anspruchsvolles Endlagerkonzept mit Hauptlager sowie Test- <strong>und</strong> Pilotlager<br />

Das anspruchsvolle Schweizer Endlagerkonzept ist teurer als das bisherige (aktuell in Diskussion<br />

befindliche) deutsche Endlagerkonzept mit einem zügigen Verschluss des Endlagers. So fallen<br />

alleine <strong>für</strong> die fünfzigjährige Beobachtungsphase Kosten in Höhe von insgesamt etwa 1,7 Mrd.<br />

CHF an. Davon entfallen 702 Mio. CHF auf das Lager <strong>für</strong> schwach <strong>und</strong> mittel radioaktive Abfälle,<br />

998 Mio. CHF auf das Lager <strong>für</strong> hoch radioaktive Abfälle <strong>und</strong> 22 Mio. CHF auf die Verpa-<br />

33 Für Erläuterungen zur Schweizer Kostenschätzung zu <strong>Stilllegung</strong> <strong>und</strong> <strong>Rückbau</strong> siehe Abschnitt IV.C.2.<br />

34 Angaben zu den Kosten aus den Faktenblättern Nov. 2011<br />

Als Umrechnungskurs wurde der Mindestkurs verwendet: 1 € = 1,20 CHF; 1 CHF = 0,833 €)<br />

GREEN BUDGET GERMANY (GBG) • FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT e.V. (FÖS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!