30.05.2013 Aufrufe

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 56<br />

Tab. 11 Bestehende wirtschaftliche Vorteile der Kernenergie aus staatlichen Regelungen<br />

Regelungsbereich Status der Regelungen<br />

Fehlende vollständige Haftpflicht<br />

<strong>für</strong> das Risiko nuklearer<br />

Unfälle<br />

Regelungen zu <strong>Rückstellungen</strong> Bisher unverändert<br />

Windfall Profits <strong>für</strong> Atomstrom<br />

durch Emissionshandel<br />

Unverändert ist die in Deutschland bestehende unbegrenzte<br />

Haftung faktisch l<strong>im</strong>itiert durch die begrenzte Zahlungsfähigkeit.<br />

Die B<strong>und</strong>esregierung hat zu den in Fachkreisen diskutierten<br />

erhöhten Sicherheitsanforderungen u.a. gegen die Risiken von<br />

Flugzeugabstürzen <strong>und</strong> terroristischen Anschlägen keine atomrechtlichen<br />

Regelungen auf den Weg gebracht.<br />

Weitgehende Internalisierung dieser Windfall Profits durch die<br />

zum 1.1.2011 eingeführte Kernbrennstoffsteuer<br />

Hinzu kommt: Die neuen rechtlichen Rahmensetzungen (Rücknahme der Laufzeitverlängerung<br />

<strong>und</strong> Einführung einer Kernbrennstoffsteuer) haben ohnehin bestehende Problemlagen weiter verschärft,<br />

sind aber keineswegs einziger <strong>und</strong> dominierender Auslöser, wie auch Presseberichte <strong>und</strong><br />

Bilanzen <strong>für</strong> das Jahr 2010 zeigen, als die Konzerne noch von einer Laufzeitverlängerung ausgingen.<br />

Die Krise ist verursacht durch das Zusammenwirken mehrerer Problemlagen: 45<br />

Im Stromgeschäft sind die Großhandelspreise seit dem Sturz Mitte 2008 nur mäßig angestiegen,<br />

auch die Außerbetriebnahme von acht KKW <strong>im</strong> Rahmen des Atom-Moratoriums <strong>im</strong><br />

Frühjahr 2011 hat keinen deutlichen dauerhaften Anstieg bewirkt. Im Januar 2012 lagen die<br />

Börsenstrompreise sogar unter dem Niveau vor der Atomkatastrophe in Fukush<strong>im</strong>a. 46<br />

E.ON <strong>und</strong> RWE haben bei diversen Übernahmevorhaben in den USA <strong>und</strong> Südeuropa Fehlschläge<br />

bzw. Verluste erzielt.<br />

Die Ölpreisbindung des Erdgaspreises in langfristigen Lieferverträgen war zwar jahrzehntelang<br />

attraktiv <strong>für</strong> die Gasversorger, erweist sich aber bei sinkenden bzw. deutlich geringeren<br />

Spotmarktpreisen als wirtschaftlicher Belastungsfaktor.<br />

Der traditionell hohe politische Einfluss der großen EVU ist deutlich zurück gegangen. Der<br />

Dachverband der Energiewirtschaft – der BDEW – unterstützt mittlerweile den Kernenergieausstieg<br />

<strong>und</strong> die Stärkung des Wettbewerbs nachdrücklich. 47<br />

45 Siehe u.a. die folgenden Presseberichte – bereits die Titel enthalten die Kernbotschaft:<br />

FAZ 15..8.2011, E.ON <strong>und</strong> RWE <strong>im</strong> Sommerschlussverkauf an der Börse<br />

http://www.faz.net/artikel/C30974/eon-<strong>und</strong>-rwe-<strong>im</strong>-sommerschlussverkauf-an-der-boerse-30485573.html<br />

SZ 13.8.2011, Vom Wandel der Zeit überrollt,<br />

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/energiekonzerne-vom-wandel-der-zeit-ueberrollt-1.1130981<br />

FAZ.NET 13.8.2011, Stromkonzerne – Pfeifen <strong>im</strong> Walde<br />

http://www.faz.net/artikel/C31151/stromkonzerne-pfeifen-<strong>im</strong>-walde-30483903.html<br />

Wirtschaftswoche 23.11.2010, Warum bei E.ON, RWE <strong>und</strong> Co. die Nerven blank liegen<br />

http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/warum-bei-e-on-rwe-<strong>und</strong>-co-die-nerven-blank-liegen-447840/<br />

46<br />

Siehe Nestle 2012 sowie Pressemitteilung des FÖS vom 11.1.2012, Strompreis seit einer guten Woche unter<br />

dem Niveau von Fukush<strong>im</strong>a<br />

http://www.foes.de/pdf/2012-01-11_PM_Atomausstieg_<strong>und</strong>_Strompreis.pdf<br />

47 Süddeutsche Zeitung 12.4.2011, Stromverband: BDEW-Chefin <strong>für</strong> Atomausstieg. Eine Frau wendet sich,<br />

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/stromverband-bdew-chefin-fuer-atomausstieg-eine-frau-wendet-sich-<br />

1.1083959<br />

GREEN BUDGET GERMANY (GBG) • FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT e.V. (FÖS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!