30.05.2013 Aufrufe

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 93<br />

Endlagerung eingerichtet werden. Ziel sei es, in einem wissenschaftsbasierten <strong>und</strong> transparenten<br />

Verfahren einen Endlagerstandort in einem nationalen Konsens zwischen B<strong>und</strong>, Ländern,<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern zu suchen. Der Entwurf wurde nachdrücklich kritisiert von Renneberg<br />

(Renneberg 2012).<br />

Gemäß einem Bericht der B<strong>und</strong>esregierung über die Behandlung abgebrannter Brennelemente<br />

<strong>und</strong> radioaktiver Abfälle rechnet sie <strong>für</strong> die Zeit nach Verschluss der Endlager nicht mit<br />

hohen Kosten <strong>und</strong> sieht die Kostenverantwortung bei der öffentlichen Hand. 98 Die opt<strong>im</strong>istische<br />

Annahme geringer Kosten dürfte allerdings nur dann zutreffend sein, soweit die laut<br />

BMU einzuplanende Bergbarkeit über 500 Jahre oder Sanierungsmaßnahmen am Endlager<br />

nicht erforderlich werden. Es wirkt – gerade <strong>im</strong> Lichte der Erfahrungen mit den bestehenden<br />

Endlagern Morsleben <strong>und</strong> Asse – widersprüchlich, einerseits die Anforderung der Bergbarkeit<br />

zu formulieren <strong>und</strong> andererseits offenbar keinerlei Finanzreserve <strong>und</strong> Verursacherverantwortung<br />

<strong>für</strong> die Zeit nach Verschluss des Endlagers einzuplanen.<br />

Das Konzept der B<strong>und</strong>estagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (Grüne 2011) sieht folgende<br />

Bausteine vor:<br />

- Der radioaktive Müll soll während der Jahrzehnte dauernden Einlagerungs- <strong>und</strong> Betriebsphase<br />

rückholbar sein. Erst danach soll das Endlager endgültig verschlossen werden.<br />

- Über insgesamt 500 Jahre soll eine Bergbarkeit gegeben sein, was vor allem entsprechend<br />

geeignete Behälter erfordert.<br />

Die SPD-B<strong>und</strong>estagsfraktion hat am 24.1.2012 Eckpunkte <strong>für</strong> ein Endlagersuchverfahren beschlossen<br />

(SPD 2012). Es enthält zum einen Kernanforderungen <strong>für</strong> ein Endlager (Tiefenlagerung,<br />

vereinfachte <strong>und</strong> sichere Rückholbarkeit der Abfallbehälter bis zum Verschluss des<br />

Endlagers <strong>für</strong> einen Zeithorizont von ca. 50 – 60 Jahren, Bergbarkeit <strong>für</strong> einen Zeitraum von<br />

mehreren h<strong>und</strong>ert Jahren). Kern der Eckpunkte sind Gr<strong>und</strong>sätze <strong>für</strong> ein einheitliches Endlagerverfahrensgesetz.<br />

Abger<strong>und</strong>et wird der Beschluss durch Eckpunkte zur Absicherung der<br />

<strong>Entsorgung</strong>s- <strong>und</strong> <strong>Stilllegung</strong>sfinanzierung, die in These 22 (S. 73ff) näher erläutert werden.<br />

Nach der <strong>im</strong> Juli 2011 verabschiedeten EU-Richtlinie über die <strong>Entsorgung</strong> abgebrannter<br />

Brennelemente <strong>und</strong> radioaktiver Abfälle müssen die Mitgliedstaaten der EU-Kommission<br />

spätestens bis 2015 nationale Programme übermitteln. Die nationalen Programme müssen<br />

konkrete Zeitpläne <strong>für</strong> den Bau der Endlager enthalten, außerdem eine Beschreibung der <strong>für</strong><br />

die Umsetzung von <strong>Entsorgung</strong>skonzepten notwendigen Maßnahmen, Kostenabschätzungen<br />

<strong>und</strong> einen Abriss der Finanzierungsregelungen. 99<br />

98 Wortlaut der Aussage<br />

„F.2.3. Finanzmittel nach Verschluss eines Endlagers<br />

Nach dem Verschluss eines Endlagers ist die verbleibende Überwachung eine staatliche Aufgabe. Die<br />

behördlichen Kontrollen werden sich <strong>im</strong> Wesentlichen auf passive Maßnahmen beschränken, aktive werden<br />

auf Gr<strong>und</strong> der Auswahl des Endlagerstandortes <strong>und</strong> der Auslegung des Endlagers nicht notwendig werden.<br />

Damit sind die zu erwartenden Kosten gering. Da sie in staatlicher Regie durchgeführt werden, ist ihre<br />

Finanzierung gesichert.“ (B<strong>und</strong>esregierung 2011c, S. 147)<br />

99 Siehe EU Richtlinie <strong>Entsorgung</strong> 2011<br />

GREEN BUDGET GERMANY (GBG) • FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT e.V. (FÖS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!