30.05.2013 Aufrufe

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 117<br />

Tab. 39 Einzulagernde Mengen HAA <strong>und</strong> entsprechende Kosten der einzelnen KKW in<br />

der Schweiz<br />

KKB KKG KKM KKL<br />

KKW<br />

gesamt B<strong>und</strong> Gesamt<br />

Brennelemente in tSM<br />

Brennelemente in m³<br />

489 607 230 1.117 2.443 0,4 2.443<br />

(unverpackt)*<br />

einzulagernde Mengen<br />

Brennelemente in m³<br />

(in Endlagerbehälter<br />

228 283 107 521 1.138 0,2 1.139<br />

verpackt)**<br />

Kosten BE-Behälter in<br />

1.324 1.644 623 3.025 6.617 1,2 6.618<br />

Mio. CHF<br />

WA-Abfälle in m³<br />

103 316 69 287 775 1,9 777<br />

(unverpackt)<br />

WA-Abfälle in m³ (in<br />

Endlagerbehälter<br />

115 0,0 115<br />

verpackt)<br />

Kosten WA-Behälter in<br />

730 0,0 115<br />

Mio. CHF<br />

Einzulagernde Mengen<br />

24 23 14 10 71 0,0 71<br />

HAA in m³ (unverpackt)<br />

Gesamtkosten TLB in<br />

228 283 107 521 1.253 0,2 1.254<br />

Mio. CHF 127 339 83 296 846 1,9 848<br />

* dabei entspricht eine tSM ca. 0,466 m³<br />

** dabei entspricht eine tSM ca. 2,7084 m³<br />

Quelle: BFE 2011g, S.17 u. 37 <strong>und</strong> Nagra 2008, S. 9<br />

Zwar werden die Kosten <strong>für</strong> die TLB in der Schweizerischen Kostenschätzung kraftwerksgenau<br />

angegeben, es fehlen aber Angaben, welche Mengen von den einzelnen KKW zur Wiederaufarbeitung<br />

gegeben wurden. Zudem ist unklar, wie viele TLB die einzelnen KKW benötigen. Die<br />

einzige Angabe bezüglich der Anzahl der TLB findet sich in der Kostenschätzung von 2006 in<br />

Bezug auf den B<strong>und</strong>. Dieser n<strong>im</strong>mt einen TLB – Typ Castor – <strong>für</strong> die MIF-Abfälle in Anspruch.<br />

Da<strong>für</strong> entstehen ihm Kosten in Höhe von 1,9 Mio. CHF inklusive Lizensierung (BFE 2006, S. 21<br />

<strong>und</strong> BFE 2011g, S. 37). Doch auch mit diesen Angaben lassen sich keine Rückschlüsse auf die<br />

von den einzelnen KKW benötigten TLB ziehen, da keine klare Proportionalität zwischen der<br />

einzulagernden Menge Brennelemente <strong>und</strong> den dem KKW daraus entstehenden Kosten zu erkennen<br />

ist. So werden etwa be<strong>im</strong> KKL mit 521 m³ die größte Menge nicht-verpackter BE-Abfälle<br />

anfallen, woraus dem KKL Kosten in Höhe von 287 Mio. CHF entstehen. Die höchsten Kosten<br />

fallen mit 316 Mio. CHF be<strong>im</strong> KKG an, das lediglich eine zu entsorgende Menge von 283 m³<br />

aufweist. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurden die Kosten der WA-Behälter nicht als Berechnungsgr<strong>und</strong>lage<br />

<strong>für</strong> die bei den einzelnen KKW anfallenden Mengen WA-Abfällen herangezogen <strong>und</strong> diese<br />

Felder bewusst frei gehalten.<br />

Einen Hinweis auf die insgesamt benötigten TLB gibt die Kapazität der HAA-Zwischenlager.<br />

Dort stehen je nach Ausbaustufe Stellplätze <strong>für</strong> 248 bis 284 TLB zu Verfügung (Nagra 2008, S.<br />

66). Berechnet man allerdings aus den Angaben <strong>für</strong> die Gesamtkosten der TLB <strong>und</strong> der Anzahl<br />

der zur Verfügung stehenden TLB-Stellplätze in den Zwischenlagern, die Kosten <strong>für</strong> einen TLB,<br />

so ergeben sich Werte von 2,99 Mio. CHF (bei 284 TLB) beziehungsweise von 3,42 Mio. CHF<br />

(bei 248 TLB) pro TLB. Zwar heißt es in der aktuellen Kostenschätzung, dass voraussichtlich<br />

GREEN BUDGET GERMANY (GBG) • FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT e.V. (FÖS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!