30.05.2013 Aufrufe

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(1) (2) (3) (4) (8)<br />

Gesamt- in Mrd. € Anteil Anteil<br />

Öffentkosten<br />

bei Kurs variab- fixer<br />

licher<br />

CH in 1,40 ler Kosten<br />

Anteil<br />

Mrd. CHF CHF/€ Kosten<br />

A.<br />

Zwischenlager<br />

SMA + HAA<br />

2,8 2,0 100% 0% 3,0 - 3,0 6,0 - 6,0 4,1 - 4,1 10% 5,4 - 5,4 1,7 - 1,7 3,7 - 3,7 25% - 23%<br />

B. Kosten <strong>für</strong> SMA 3,3 2,4 6% 94% 1,3 - 1,3 3,0 - 3,0 1,7 - 1,7 35% 2,0 - 2,0 0,9 - 0,9 1,1 - 1,1 8% - 7%<br />

1. GT SMA** 3,3 2,3 4% 96% 1,2 - 1,2 2,9 - 2,9 1,6 - 1,6 35% 1,9 - 1,9 0,8 - 0,8 1,1 - 1,1 8% - 7%<br />

2. Transport 0,1 0,0 100% 0% 3,0 - 3,0 0,1 - 0,1 0,0 - 0,0 35% 0,1 - 0,1 0,0 - 0,0 0,0 - 0,0 0% - 0%<br />

C.<br />

Kosten <strong>für</strong><br />

HAA/LMA<br />

10,6 7,6 44% 56% 2,5 - 2,7 18,6 - 20,7 11,5 - 13,6 10% 15,6 - 17,5 6,0 - 6,0 9,6 - 11,5 67% - 71%<br />

1. GT HAA/LMA 5,1 3,7 7% 93% 1,6 - 2,1 5,9 - 7,6 5,9 - 7,6 10% 5,3 - 6,8 0,0 - 0,0 5,3 - 6,8 37% - 42%<br />

2. Verpackungsanlage<br />

(5)<br />

(6) (7)<br />

(9)<br />

(10)<br />

(11)<br />

(12)<br />

Durchschnitt- Gesamtkosten Davon<br />

Von EVU zu davon: Von EVU Anteile an<br />

licherHoch- D in Mrd. € * zukünftig noch finanzierender Bis 2010 zukünftig zu zukünftigen<br />

rechnungs<br />

zu finanzieren*<br />

Anteil * bereits finanzierender Kosten <strong>für</strong> EVU<br />

faktor *<br />

finanziert * Anteil *<br />

BE+HAA<br />

1,4 1,0 29% 71% 1,9 - 2,3 2,0 - 2,3 2,0 - 2,3 10% 1,8 - 2,1 0,0 - 0,0 1,8 - 2,1 12% - 13%<br />

3. TLB 0,8 0,6 100% 0% 3,0 - 3,0 1,8 - 1,8 1,4 - 1,4 10% 1,6 - 1,6 0,4 - 0,4 1,3 - 1,3 9% - 8%<br />

4. TLB-Reinigung 0,2 0,2 44% 56% 2,2 - 2,4 0,4 - 0,4 0,4 - 0,4 10% 0,3 - 0,4 0,0 - 0,0 0,3 - 0,4 2% - 2%<br />

5. Transport 0,2 0,1 100% 0% 3,0 - 3,0 0,4 - 0,4 0,2 - 0,2 10% 0,4 - 0,4 0,2 - 0,2 0,1 - 0,1 1% - 1%<br />

6. Wiederaufbereitung 2,8 2,0 100% 0% 3,0 - 3,0 6,0 - 6,0 0,2 - 0,2 10% 5,4 - 5,4 5,2 - 5,2 0,2 - 0,2 2% - 1%<br />

7. WAK-<strong>Rückbau</strong> Entfällt <strong>für</strong> CH<br />

2,2 - 2,2 1,5 - 1,5 60% 0,9 - 0,9 0,3 - 0,3 0,6 - 0,6 4% - 4%<br />

D. Gesamtkosten 16,7 11,9 20% 80% 2,3 - 2,5 27,5 - 29,7 17,2 - 19,3 17% 23,0 - 24,9 8,6 - 8,6 14,4 - 16,3 100% - 100%<br />

* Unterer Wert der Spannbreite: Fixkosten der Schweiz werden mit Faktor 1,5 hochgerechnet<br />

Oberer Wert der Spannbreite: Fixkosten der Schweiz werden mit Faktor 2 hochgerechnet<br />

SEITE 129<br />

Tab. 41 Berechnung der gesamten <strong>Entsorgung</strong>skosten in Deutschland bei Hochrechnung der Schweizer Kostenschätzungen<br />

Bei den variablen Kosten wird ein Hochrechnungsfaktor von CH auf D von drei angenommen, da in Deutschland nach derzeitigem Stand drei Mal so viel radioaktive Abfälle<br />

anfallen wie der Schweizer Kostenschätzung zu Gr<strong>und</strong>e liegen. Die Anteile von SMA <strong>und</strong> HAA an der Gesamtmenge sind dabei gleich.<br />

** Für das deutsche SMA-Lager Schacht Konrad wurden Originaldaten von BfS/BMU zu den Kosten <strong>und</strong> ihrer zeitlichen Verteilung übernommen. Es resultiert ein geringer<br />

Hochrechnungsfaktor von 0,9, da Schacht Konrad trotz der höheren <strong>Entsorgung</strong>smenge kostengünstiger ist als die Schweizer Schätzung.<br />

Hellgrün markiert: Es liegen spezifische Erkenntnisse bzw. Annahmen <strong>für</strong> Deutschland vor, die die schematische Anwendung von Hochrechnungsfaktoren ersetzen<br />

GREEN BUDGET GERMANY (GBG) • FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT e.V. (FÖS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!