30.05.2013 Aufrufe

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 19<br />

Tab. 20<br />

SEITE 7<br />

Schätzung der zukünftig noch anfallenden Kosten <strong>für</strong> <strong>Stilllegung</strong>/<strong>Rückbau</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Entsorgung</strong> <strong>für</strong> bereits vor 2011 außer Betrieb genommene kommerzielle KKW<br />

Kostenschätzung des BfS <strong>für</strong> Errichtung <strong>und</strong> Betrieb eines Endlagers <strong>für</strong> hoch<br />

radioaktive Abfälle aus Mitte der 1990er Jahre<br />

Tab. 21 <strong>Entsorgung</strong>skosten pro KKW in Deutschland nach Irrek 2007<br />

96<br />

Tab. 22<br />

<strong>Entsorgung</strong>skosten in Deutschland bei Übertragung der Schweizer<br />

<strong>Entsorgung</strong>skostenstudie 2011<br />

Tab. 23 Zusammenfassende Übersicht über Angaben zu <strong>Entsorgung</strong>skosten<br />

99<br />

Tab. 24 Gesamtkosten <strong>für</strong> <strong>Stilllegung</strong> <strong>und</strong> <strong>Entsorgung</strong> in der Schweiz<br />

101<br />

Tab. 25<br />

Gesamtkosten differenziert nach Kosten <strong>für</strong> Nachbetrieb, <strong>Rückbau</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Entsorgung</strong> in der Schweiz<br />

Tab. 26 Kosten <strong>für</strong> <strong>Stilllegung</strong> <strong>und</strong> <strong>Rückbau</strong> der Schweizer KKW<br />

104<br />

Tab. 27 Zeitplan <strong>für</strong> Planung, Bau <strong>und</strong> Betrieb der geologischen Tiefenlager<br />

106<br />

Tab. 28 Betriebszeiten <strong>und</strong> Kapazitäten der Zwischenlager<br />

109<br />

Tab. 29 Kosten der Zwischenlagerung in der Schweiz<br />

110<br />

Tab. 30 Betriebszeiten <strong>und</strong> Kapazitäten der deutschen Zwischenlager <strong>für</strong> BE <strong>und</strong> HAA 110<br />

Tab. 31 Kapazitäten der deutschen Zwischenlager <strong>für</strong> SMA<br />

111<br />

Tab. 32 Kosten des Schweizer Endlagersuchverfahrens<br />

112<br />

Tab. 33 Summe <strong>und</strong> Struktur der <strong>Entsorgung</strong>skosten in der Schweiz<br />

113<br />

Tab. 34 Kosten <strong>für</strong> Bau <strong>und</strong> Betrieb des SMA-Lagers am endgültigen Standort<br />

114<br />

Tab. 35 Kosten <strong>für</strong> Bau <strong>und</strong> Betrieb des HAA/LMA-Lagers am endgültigen Standort 114<br />

Tab. 36 Kosten <strong>für</strong> Bau <strong>und</strong> Betrieb der Verpackungsanlage am endgültigen Standort 114<br />

Tab. 37 Kosten <strong>für</strong> das Endlagersuchverfahren in der Schweiz<br />

115<br />

Tab. 38 Anteil fixer <strong>und</strong> variabler Kosten an den Gesamtkosten<br />

115<br />

Tab. 39<br />

Einzulagernde Mengen HAA <strong>und</strong> entsprechende Kosten der einzelnen KKW in<br />

der Schweiz<br />

Tab. 40 Verhältnis bisher angefallener <strong>und</strong> zukünftiger Abfälle in Deutschland<br />

121<br />

Tab. 41<br />

Berechnung der gesamten <strong>Entsorgung</strong>skosten in Deutschland bei<br />

Hochrechnung der Schweizer Kostenschätzungen<br />

Tab. 42 Zuordnung der Kosten in der Schweiz (BFE 2011b)<br />

130<br />

GREEN BUDGET GERMANY (GBG) • FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT e.V. (FÖS)<br />

88<br />

95<br />

97<br />

102<br />

117<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!