30.05.2013 Aufrufe

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 13<br />

reale Rendite also 3,5%. Im Schweizer <strong>Entsorgung</strong>sfonds wurde von 2002-2010 eine durchschnittliche<br />

effektive Realverzinsung von 0,91% p.a. erreicht, <strong>im</strong> Schweizer <strong>Stilllegung</strong>sfonds<br />

1985-2010 von 2,95% p.a. (BfE 2011c).<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Bedeutung der Abzinsung / Verzinsung ist ein direkter Vergleich der<br />

Kosten <strong>für</strong> <strong>Stilllegung</strong>/<strong>Rückbau</strong> <strong>und</strong> <strong>Entsorgung</strong> einerseits <strong>und</strong> Nuklearrückstellungen andererseits<br />

nicht möglich. Dennoch seien graphisch die erheblichen Unterschiede zwischen den <strong>Rückstellungen</strong><br />

der einzelnen EVU <strong>und</strong> der Kostenschätzung in dieser Studie veranschaulicht:<br />

Abb. 1 Gegenüberstellung der Nuklearrückstellungen der vier EVU sowie der zukünftig<br />

anfallenden Kosten <strong>für</strong> <strong>Stilllegung</strong>/<strong>Rückbau</strong> <strong>und</strong> <strong>Entsorgung</strong><br />

€/kW<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

E.ON<br />

<strong>Rückstellungen</strong> Ende 2011 Kosten<br />

RWE<br />

EnBW<br />

Vattenfall<br />

D Durchschnitt<br />

Kostenschätzung in<br />

dieser Studie<br />

Risikozuschläge<br />

<strong>Entsorgung</strong>skosten<br />

<strong>Entsorgung</strong>skosten<br />

Kosten <strong>für</strong><br />

<strong>Stilllegung</strong>/<strong>Rückbau</strong><br />

<strong>Rückstellungen</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Entsorgung</strong><br />

<strong>Rückstellungen</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Stilllegung</strong><br />

Für die Erstellung dieser Abbildung wurden die <strong>Rückstellungen</strong> der vier EVU auf die jeweils zuzurechnende<br />

KKW-Leistung bezogen. Es konnte allerdings nicht vollständig <strong>und</strong> eindeutig geklärt<br />

werden, welches EVU die <strong>Rückstellungen</strong> <strong>für</strong> welche KKW in seinen Jahresabschlüssen<br />

stehen hat. 6 Anfragen der Verfasserin bei E.ON <strong>und</strong> Vattenfall blieben unbeantwortet.<br />

Im Ergebnis fällt in Abb. 1 auf, dass die Nuklearrückstellungen bei den einzelnen EVU sowohl in<br />

der Gesamthöhe als auch der Aufteilung sehr unterschiedlich hoch sind. Vattenfall gibt weder <strong>im</strong><br />

Geschäftsbericht noch auf Nachfrage eine Aufteilung der Nuklearrückstellungen auf <strong>Stilllegung</strong>/<strong>Rückbau</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Entsorgung</strong> an, hier war eine Aufschlüsselung deshalb nicht möglich. Der<br />

letzte Balken zeigt die in dieser Studie geschätzten Kosten <strong>für</strong> <strong>Stilllegung</strong>/<strong>Rückbau</strong> <strong>und</strong> <strong>Entsorgung</strong><br />

<strong>und</strong> damit den zukünftigen Bedarf nach Erhöhung der finanziellen Vorsorge.<br />

6 Die Gr<strong>und</strong>regel von Geschäftsberichten auf Konzernebene ist, dass von einem Mutterunternehmen beherrschte<br />

Tochterunternehmen (Anteile bzw. St<strong>im</strong>mrechte über 50%) vollständig in den Konzernabschluss einbezogen<br />

werden. Eigner von Anteilen unter bzw. bis zu 50% weisen die betreffenden KKW in ihrer Liste der<br />

assoziierten Unternehmen aus <strong>und</strong> machen transparent, dass sie die entsprechenden Geschäftsergebnisse nach<br />

der Equity-Methode in den Konzernabschluss übernommen haben. Dies <strong>im</strong>pliziert, dass Nuklearrückstellungen<br />

in den Konzernabschlüssen der Minderheitsanteilseigner <strong>für</strong> das betreffende KKW nicht<br />

ausgewiesen werden. Zur Zuordnung der KKW auf die EVU siehe Tab. 6, S 36.<br />

GREEN BUDGET GERMANY (GBG) • FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT e.V. (FÖS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!