30.05.2013 Aufrufe

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 74<br />

enthält einige Details zur Rechtsform (Stiftung öffentlichen Rechts) sowie zu Gremien <strong>und</strong><br />

Verfahren der Mittelvergabe, aber keine Regelung, in welchen Tranchen die Einzahlungen erfolgen<br />

sollen.<br />

Auch die B<strong>und</strong>estagsfraktion Die Linke hat in einem Antrag gefordert, die <strong>Rückstellungen</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Stilllegung</strong>/<strong>Rückbau</strong> <strong>und</strong> <strong>Entsorgung</strong> in einen öffentlich-rechtlichen Fonds einzuzahlen (Die<br />

Linke 2011). In dem Antrag werden weder Fondskonzept noch Einzahlungstranchen näher<br />

skizziert.<br />

Die SPD-B<strong>und</strong>estagsfraktion hat 2011 einen Antrag eingebracht, mit der sie die Forderung<br />

nach Transparenz über Höhe, Angemessenheit <strong>und</strong> Verteilung der <strong>Rückstellungen</strong> auf Ebene<br />

der einzelnen KKW in den Vordergr<strong>und</strong> stellt (SPD 2011). Im Rahmen ihres Eckpunktepapiers<br />

zur Endlagersuche hat die SPD-B<strong>und</strong>estagsfraktion darüber hinaus einen Sicherungsfonds<br />

gefordert (SPD 2012). Dieser Fonds hat gewisse Ähnlichkeiten mit dem in dieser Studie<br />

entwickelten Konzept, aber es gibt auf den zweiten Blick gewichtige Unterschiede:<br />

Tab. 16 Vergleich des Fondskonzepts der SPD mit dem in dieser Studie<br />

SPD-Vorschlag Januar 2012 Fondskonzept in dieser Studie<br />

Funktion des Fonds:<br />

Die (nach transparenter Kalkulation <strong>und</strong><br />

staatlicher Überprüfung zu bildenden)<br />

<strong>Rückstellungen</strong> sollen weiterhin die vollen<br />

Kosten <strong>für</strong> <strong>Stilllegung</strong>/<strong>Rückbau</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Entsorgung</strong> decken.<br />

Der in den Sicherungsfonds einzuzahlende<br />

Betrag 64 kommt additiv hinzu. Zweck ist<br />

die Absicherung <strong>für</strong> den Fall, dass die<br />

<strong>Rückstellungen</strong> als Finanzierungsquelle<br />

ausfallen.<br />

Auszahlungen aus dem Fonds erfolgen<br />

nach Solidar-/Gemeinlastprinzip, d.h. bei<br />

Insolvenz eines Unternehmens werden<br />

dessen Verpflichtungen ggf. aus den Einzahlungen<br />

der anderen EVU getragen<br />

Rückzahlung, falls Fondsmittel nicht benötigt<br />

werden<br />

Der Fonds hat zwei Funktionen:<br />

Finanzierung der langfristig (ab 2040) anfallenden<br />

Kosten insbesondere der <strong>Entsorgung</strong>; es wird ein<br />

Teil der <strong>Rückstellungen</strong> in den Fonds verlagert.<br />

Risikorücklage <strong>für</strong> unvorhergesehene Mehrkosten;<br />

wie be<strong>im</strong> SPD-Konzept ist <strong>für</strong> das Risiko a)<br />

von Kostenerhöhungen bis zum Verschluss aller<br />

Endlager eine Sicherung durch den Fonds vorgesehen.<br />

Eine Besonderheit dieser Studie ist die zusätzliche<br />

Risikorücklage b) <strong>für</strong> das Risiko von<br />

Bergung, Sanierung <strong>und</strong>/oder neuem Endlager.<br />

Kein Solidar-/ Gemeinlastprinzip; jedes EVU hat nur<br />

Anspruch auf Auszahlungen entsprechend seiner<br />

Einzahlungen<br />

Keine Rückzahlung des auf die Risikorücklage <strong>für</strong><br />

unvorhersehbare Mehrkosten nach Verschluss aller<br />

Endlager entfallenden Anteils <strong>im</strong> Fonds, Einzahlungen<br />

sind analog einer Versicherungslösung konzipiert<br />

64 In dem von der Fraktion beschlossenen Konzept wird keine konkrete zahlenmäßige Angabe gemacht. Im<br />

ersten – über die Presse bekannt gewordenen – Entwurf wurde <strong>für</strong> den Fonds noch ein Betrag von 10 Mrd. €<br />

benannt; siehe Spiegel Online 3.1.2012, SPD fordert Milliardenfonds <strong>für</strong> Endlagersuche,<br />

http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,806937,00.html<br />

GREEN BUDGET GERMANY (GBG) • FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT e.V. (FÖS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!