30.05.2013 Aufrufe

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

Rückstellungen für Stilllegung / Rückbau und Entsorgung im Atombereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 110<br />

Tab. 29 Kosten der Zwischenlagerung in der Schweiz<br />

Tab.: Kosten der Zwischenlagerung in der Schweiz<br />

in Mio CHF €/CHF in Mio. €<br />

Kosten bis 2010 885 738<br />

Kosten ab 2011 1.898 1.582<br />

Gesamtkosten 2.783 2.319<br />

davon<br />

1,2<br />

Investitionskosten<br />

davon<br />

1.092 910<br />

Betriebskosten 1.690 1.408<br />

Quelle: BFE 2011g, S. 41/42<br />

5. Exkurs: Das Zwischenlagerkonzept in Deutschland<br />

In Deutschland sieht das Zwischenlagerkonzept sowohl die dezentrale Lagerung der Abfälle auf<br />

den Kraftwerksgeländen, die dezentrale Lagerung außerhalb der Kraftwerksgelände, als auch die<br />

Lagerung in den zentralen Zwischenlagern in Gorleben <strong>und</strong> Ahaus 119 vor (BMU 2010a).<br />

Tab. 30 Betriebszeiten <strong>und</strong> Kapazitäten der deutschen Zwischenlager <strong>für</strong> BE <strong>und</strong> HAA<br />

Voraussichtliche<br />

TLB-Stellplätze<br />

Betriebszeit*<br />

Anzahl %<br />

1 Standortzwischenlager 1.350 55,6%<br />

davon Biblis seit 2006 135<br />

davon Brokdorf seit 2007 100<br />

davon Brunsbüttel seit 2006 80<br />

davon Grafenrheinfeld seit 2006 88<br />

davon Grohnde seit 2006 100<br />

davon G<strong>und</strong>remmingen seit 2006 92<br />

davon Isar seit 2007 152<br />

davon Krümmel seit 2006 80<br />

davon Lingen/Emsland seit 2002 125<br />

davon Neckarwesthe<strong>im</strong> seit 2006 151<br />

davon Obrighe<strong>im</strong> in Planung 15<br />

davon Philippsburg seit 2007 152<br />

davon Unterweser seit 2007 80<br />

2 Dezentrale Zwischenlager außerhalb der<br />

Kraftwerksgelände 238 9,8%<br />

davon ZLN Greifswald seit 1999 80<br />

davon Behälterlager Jülich seit 1993 158<br />

3 Zentrale Zwischenlager 840 34,6%<br />

davon Gorleben seit 1995 420<br />

davon Ahaus seit 1992 420<br />

4 Gesamte Zwischenlager 2.428 100%<br />

Quelle: BMU 2010a<br />

119 Zu Gorleben <strong>und</strong> Ahaus siehe die Betreiberseite der GNS<br />

http://www.gns.de/language=de/2461/zwischenlagerung<br />

GREEN BUDGET GERMANY (GBG) • FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT e.V. (FÖS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!