17.11.2013 Aufrufe

Johannes Göttker-Schnetmann - Institut für Theoretische Physik ...

Johannes Göttker-Schnetmann - Institut für Theoretische Physik ...

Johannes Göttker-Schnetmann - Institut für Theoretische Physik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134 Anhang C. Einige Resultate der ǫ-Entwicklung<br />

z (1) R<br />

2 = −<br />

16(N + 8)<br />

(<br />

) /<br />

z (2)<br />

2 = R − 8(N + 8) 2 + 4(−N 2 + 44N + 200)R + 6(N + 8) 2 T + (−92N − 424 + 3N 2 )TR<br />

(<br />

)<br />

(N + 8) 3 (−384T + 512)<br />

z (0)<br />

3 = 0<br />

z (1)<br />

3 = 0<br />

z (2)<br />

3 =<br />

z (0)<br />

4 = 0<br />

z (1)<br />

4 = 0<br />

z (2)<br />

4 =<br />

R 2<br />

32(N + 8) 2 (T − 1)<br />

R 2<br />

512(N + 8) 2<br />

C.2 ǫ-Entwicklung des kritischen Exponenten ν<br />

ν (0) = 1 2<br />

ν (1) = 1 N + 2<br />

4 N + 8<br />

ν (2) =<br />

(N + 2)<br />

−<br />

16(N + 8) 3 (4 − 3T) ·<br />

(<br />

− 8(N + 8)(N + 2) + 12(7N + 20)R<br />

)<br />

6(N + 8)(N + 2)T − 7(7N + 20)RT<br />

ν (3) =<br />

(N + 2)<br />

−<br />

32(N + 8) 5 (4 − 3T) 2 ·<br />

(<br />

− 68(N + 8) 2 (N + 2) 2 + 45(N + 8)(7N + 20)(5N + 16)R<br />

(681N 3 − 440N 2 − 2648N + 42016)R 2 + 48(N + 8) 2 (N + 2) 2 T<br />

)<br />

− 32(N + 8)(7N + 20)(5N + 16)RT − 6(79N 3 − 60N 2 − 432N + 4544)R 2 T<br />

Die nullte und die erste Ordnung stimmt im hierarchischen und im vollen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!