17.11.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96 Kapitel 5 ⊗ Verschränkung und mehrdimensionale QW Modelle<br />

0.5<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.4<br />

Cij<br />

0.3<br />

0.2<br />

C 12 ,C 23 ,C 14 ,C 34<br />

C 13 ,C 24<br />

Cij<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

0.1<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10<br />

1000<br />

J s ;J = 2<br />

(a)<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10<br />

1000<br />

J s ;J = 2<br />

(b)<br />

500<br />

500<br />

Cov(xi,xj)<br />

0<br />

-500<br />

Cov(x 1 ,x 2 ),Cov(x 2 ,x 3 )<br />

Cov(x 1 ,x 4 ), Cov(x 3 ,x 4 )<br />

Cov(x 1 ,x 3 )<br />

Cov(x 2 ,x 4 )<br />

Cov(xi,xj)<br />

0<br />

-500<br />

-1000<br />

-1000<br />

-1500<br />

0 2 4 6 8 10<br />

5000<br />

J;J s = 2<br />

(c)<br />

1<br />

-1500<br />

0 2 4 6 8 10<br />

5000<br />

J s ;J = 2<br />

(d)<br />

1<br />

Größe (5.275)<br />

4500<br />

4000<br />

3500<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

3000<br />

0 2 4 6 8 10 0<br />

J;J s = 2<br />

(e)<br />

4500<br />

4000<br />

3500<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.2<br />

3000<br />

0 2 4 6 8 10 0<br />

J s ;J = 2<br />

(f)<br />

√<br />

S<br />

0.4<br />

Abbildung 5.13: Concurrences (a,b), Kovarianzen (c,d) und die Größe (5.275) (e,f)(schwarze<br />

Linie) für den Zustand |φ 15 〉. Linke Spalte als Funktion von J mit J s = 2.<br />

Rechte Spalte als Funktion von J s mit J = 2. Die Legenden haben Gültigkeit<br />

für beide Spalten. In den Abb. e,f ist auf der rechten y-Achse zusätzlich die √ S<br />

Invariante (blaue Linie) aufgetragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!