17.11.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Erweiterung des Coinraumes 33<br />

0.15<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

0.1<br />

0.05<br />

0<br />

50 100 150 200 250<br />

Gitterplatz<br />

Abbildung 3.4: Wahrscheinlichkeitsverteilung eines QW mit Geschichtsabhängigkeit für unterschiedliche<br />

Coinanzahl, M = 2 (durchgezogen) und M = 3 (gestrichelt).<br />

Verteilung auf. Diese können mit einem leichten Argument erklärt werden. Die Peaks sind<br />

Interferenz Phänomene, die sich aus Zuständen ergeben, die nach mehreren Zeitschritten<br />

auf sich selbst abgebildet werden, z.B. für M = 2:<br />

( ) ( )<br />

t=2<br />

|x,01〉 − |x,10〉 −−→ |x,01〉 − |x,10〉<br />

(3.43)<br />

Die Umsetzung eines Parrondo Spiels funktioniert nun wie folgt. Man benötigt dazu einen<br />

QW mit M = 3 und zwei verschiedene Spiele Â, ˆB, wobei Â, ˆB einer Kombination ÔĈ<br />

mit spezieller Parameterwahl ρ entspricht. Für das Spiel  wählt man:<br />

Im Spiel ˆB führt man einen entsprechenden Bias ein, z.B.:<br />

ρ 00 = ρ 01 = ρ 10 = ρ 11 = 0.5. (3.44)<br />

ρ 00 = 0.55 ρ 01 = ρ 10 = ρ 11 = 0.5. (3.45)<br />

Beide Spiele, unabhängig voneinander ausgeführt, liefern einerseits einen Erwartungswert<br />

gleich 0, andererseits einen negativen Erwartungswert. Führt man nun die Operatoren<br />

nacheinander aus, d.h.<br />

|ψ(t + 1)〉 = ˆB ˆBÂÂ|ψ(t)〉, (3.46)<br />

so ergibt sich ein positiver Erwartungswert, ein Quanten Parrondo Effekt.<br />

Wie man sieht bietet das Modell des QW mit Geschichtsabhängigkeit mehrere interessante<br />

Phänomene. Durch Kombination spezieller Operatoren ist es möglich, den Erwartungswert<br />

zu lokalisieren. Der Einfluß der nicht benutzten Coins im Coinraum spielt hier<br />

die entscheidende Rolle. Ebenso besteht die Möglichkeit, Quantenspiele innerhalb eines<br />

Quantum Walks umzusetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!