17.11.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108 Kapitel A ⊗ Charakterisierung der 3- und 4-Qubit Beispielzustände<br />

Heisenberg Zustand |φ 15 〉<br />

|φ 15 〉 = −β 1 |0011〉 + β 1 |0110〉 − β 1 |1001〉 + β 1 |1100〉 − β 2 |0101〉 + β 2 |1010〉 (A.35)<br />

mit 4β 2 1 + 2β2 2 = 1<br />

Abkürzungen:<br />

mit<br />

β 1 = 1 β 2 = Jc 15<br />

c 15 2δ<br />

δ = √ 9J 2 − 4JJ s + 4J 2 s c 15 =<br />

Grenzfall J s = 2,J → 0 und J = 2,J s → ∞:<br />

Concurrence:<br />

√<br />

|Φ 15 〉 ≈ −√ 1 )<br />

(|0101〉 − |1010〉<br />

2<br />

4 + (−J + 2J s + δ) 2<br />

2J 2<br />

C 12 = C 14 = C 23 = C 34 = max<br />

(0, 2J δ − 4J 2 )<br />

8δ 2 + (2J s − J + δ) 2<br />

(A.36)<br />

(A.37)<br />

(A.38)<br />

(A.39)<br />

C 12 ,C 14 ,C 23 und C 34 sind größer 0 und gleich für J s = 2,J > 0 bzw. J = 2,J s > 0. Die<br />

exakte Darstellung von C 13 und C 24 gelingt nur im Bereich J = 2,J s < 2 und J s = 2,J ><br />

2:<br />

(<br />

1 (√<br />

C 13 = C 24 = max 0, √ δ 2 + δ(J − 2J s ) − 4J 2 − √ δ 2 − δ(J − 2J s ) − 4J 2)) (A.40)<br />

2δ<br />

Für J = 2,J s ≥ 1 und J s = 2,J ≤ 4 sind C 13 ,C 24 gleich 0.<br />

I-Concurrence:<br />

Global Entanglement:<br />

IC i = 1<br />

IC 12 = IC 14 = 1 √<br />

5 − 12J2<br />

2 δ 2 + J − 2J s)<br />

δ<br />

IC 13 = √ 1<br />

√<br />

1 + 12J2<br />

2 δ 2 + −J + 2J s)<br />

δ<br />

Q = 1<br />

(A.41)<br />

(A.42)<br />

(A.43)<br />

(A.44)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!