17.11.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98 Kapitel 5 ⊗ Verschränkung und mehrdimensionale QW Modelle<br />

Die eindimensionalen Mittelwerte ergeben sich zu:<br />

〈x 1 〉 = 〈x 3 〉 = −˜c 1 (1 − 2ε 2 3 ) (5.280)<br />

〈x 2 〉 = −˜c 1 (1 − 2ε 2 2) (5.281)<br />

〈x 4 〉 = −˜c 1 (1 − 2ε 2 1 ) (5.282)<br />

Mit obigen Gleichungen für die Spur der quadrierten reduzierten Dichtematrizen kann man<br />

leicht den Zusammenhang (5.209) mit den jeweiligen I-Concurrences nachprüfen. Die Restterme<br />

Rest xi sind gleich 0. Durch die Mittelwerte gelangt man zur I-Concurrence und somit<br />

zur Globalverschränkung Q, welche nach (2.45) proportional zur Summe der quadrierten<br />

Concurrences ist. Da der Zustand verallgemeinerte W-Form hat, ist zur vollständigen Charakterisierung<br />

somit nur noch die Verteilung der 2-Qubit Verschränkungen anzugeben.<br />

Die Berechnung der höherdimensionalen Erwartungswerte liefert:<br />

〈x 1 x 2 〉 = ˜c 1 2 (ε 2 1 − ε2 2 ) + ˜d 1<br />

2<br />

2ε2 ε 3 (5.283)<br />

〈x 1 x 3 〉 = ˜c 1 2 (ε 2 1 + ε2 2 − 2ε2 3 ) − ˜d 1<br />

2<br />

2ε<br />

2<br />

3 (5.284)<br />

〈x 1 x 4 〉 = ˜c 1 2 (−ε 2 1 + ε 2 2) + ˜d 1<br />

2<br />

2ε1 ε 3 (5.285)<br />

〈x 2 x 3 〉 = ˜c 1 2 (ε 2 1 − ε 2 2) − ˜d 1<br />

2<br />

2ε2 ε 3 (5.286)<br />

〈x 2 x 4 〉 = ˜c 1 2 (−ε 2 1 − ε2 2 + 2ε2 3 ) + ˜d 1<br />

2<br />

2ε1 ε 2 (5.287)<br />

〈x 3 x 4 〉 = ˜c 1 2 (−ε 2 1 + ε2 2 ) − ˜d 1<br />

2<br />

2ε1 ε 3 (5.288)<br />

〈x 1 x 2 x 3 〉 = ˜c 1 3 (−ε 2 1 + ε2 2 + 2ε2 3 ) + ˜c 1 ˜d 1<br />

2<br />

2ε<br />

2<br />

3 (5.289)<br />

〈x 1 x 2 x 4 〉 = ˜c 1 3 (ε 2 1 + ε 2 2) − ˜c 1 ˜d1<br />

2<br />

2(ε1 ε 2 + ε 1 ε 3 + ε 2 ε 3 ) (5.290)<br />

〈x 1 x 3 x 4 〉 = ˜c 1 3 (ε 2 1 − ε 2 2 + 2ε 2 3) + ˜c 1 ˜d1<br />

2<br />

2ε<br />

2<br />

3 (5.291)<br />

〈x 2 x 3 x 4 〉 = ˜c 1 3 (ε 2 1 + ε2 2 ) − ˜c 1 ˜d 1<br />

2<br />

2(ε1 ε 2 − ε 1 ε 3 − ε 2 ε 3 ) (5.292)<br />

〈x 1 x 2 x 3 x 4 〉 = −˜c 1 4 + ˜c 1<br />

2 ˜d1<br />

2<br />

2(ε1 ε 2 − ε 2 3 ) (5.293)<br />

Ähnlich zur Diskussion des Zustandes |φ 15 〉 spiegelt sich die Gleichheit mancher Concurrences<br />

nicht in der Gleichheit der Kovarianzen wieder. Der Unterschied ergibt sich durch<br />

das Vorzeichen des ˜d 1<br />

2<br />

Anteiles der jeweiligen Kovarianzen. So sind die Concurrences C12<br />

und C 23 gleich, die Kovarianzen unterscheiden sich aber:<br />

ebenso C 14 und C 34 mit:<br />

Die beiden anderen Kovarianzen berechnen sich zu:<br />

Cov(x 1 ,x 2 ) = −˜c 1 2 4ε 2 2ε 2 3 + ˜d 1<br />

2<br />

2ε2 ε 3 (5.294)<br />

Cov(x 2 ,x 3 ) = −˜c 1 2 4ε 2 2 ε2 3 − ˜d 1<br />

2<br />

2ε2 ε 3 , (5.295)<br />

Cov(x 1 ,x 4 ) = −˜c 1 2 4ε 2 1ε 2 3 + ˜d 1<br />

2<br />

2ε1 ε 3 (5.296)<br />

Cov(x 3 ,x 4 ) = −˜c 1 2 4ε 2 1ε 2 3 − ˜d 1<br />

2<br />

2ε1 ε 3 (5.297)<br />

Cov(x 1 ,x 3 ) = −˜c 1 2 4ε 4 3 + ˜d 1<br />

2<br />

2ε<br />

2<br />

3 (5.298)<br />

Cov(x 2 ,x 4 ) = −˜c 1 2 4ε 2 1ε 2 2 + ˜d 1<br />

2<br />

2ε1 ε 2 (5.299)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!