17.11.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1 Eindimensionale QW Modelle 27<br />

0.1<br />

P(x)<br />

0.05<br />

0<br />

40 80 120 160 200<br />

x<br />

Abbildung 3.1: Vergleich der Wahrscheinlichkeitsverteilungen eines klassischen (gestrichelte Linie)<br />

und eines Quantum Walks nach t = 100 Zeitschritten. Der Coin Startzustand<br />

ist (|0〉 + |1〉)/ √ 2. Die Gittergröße ist g = 240 und der Startpunkt im Ortsraum<br />

120. Im Quantenfall sind nur die Wahrscheinlichkeiten an geraden Punkten aufgetragen,<br />

da die ungeraden nicht besetzt sind.<br />

0.15<br />

0.1<br />

P(x)<br />

0.05<br />

0<br />

40 80 120 160 200<br />

x<br />

Abbildung 3.2: Wahrscheinlichkeitsverteilung P(x) für einen Quantum Walk mit unterschiedlichen<br />

Coin Startzuständen, |0〉 (gestrichelte Linie) und |1〉 (durchgezogene Linie),<br />

nach t = 100 Zeitschritten. Die Gittergröße ist g = 240 und der Startpunkt<br />

im Ortsraum 120. Im Quantenfall sind nur die Wahrscheinlichkeiten an geraden<br />

Punkten aufgetragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!