17.11.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang B<br />

Exakte Ortserwartungswerte der<br />

3D & 4D QW Modelle<br />

Dieser Anhang enthält die exakte Darstellung der Mittelwerte der drei- und vierdimensionalen<br />

QW Modelle, in Abhängigkeit der Koeffizienten α i der jeweiligen allgemeinen<br />

Coin Startzustände (5.104) und (5.200). Die konjugiert komplexen Anteile werden mit<br />

c.c. bezeichnet und beziehen sich jeweils auf den Anteil in der geschweiften Klammer. Die<br />

Methoden zur Berechung der Erwartungswerte sind in Kapitel 5 ausführlich erläutert.<br />

3D<br />

〈x 1 〉 = ˜c 1<br />

{|α 1 | 2 + |α 2 | 2 + |α 3 | 2 + |α 4 | 2 − |α 5 | 2 − |α 6 | 2 − |α 7 | 2 − |α 8 | 2} +<br />

˜d 1<br />

{<br />

α 1 α ∗ 5 + α ∗ 1α 5 + α 2 α ∗ 6 + α ∗ 2α 6 + α 3 α ∗ 7 + α ∗ 3α 7 + α 4 α ∗ 8 + α ∗ 4α 8<br />

}<br />

(B.1)<br />

〈x 2 〉 = ˜c 1<br />

{|α 1 | 2 + |α 2 | 2 − |α 3 | 2 − |α 4 | 2 + |α 5 | 2 + |α 6 | 2 − |α 7 | 2 − |α 8 | 2} +<br />

{<br />

}<br />

˜d 1 α 1 α ∗ 3 + α∗ 1 α 3 + α 2 α ∗ 4 + α∗ 2 α 4 + α 5 α ∗ 7 + α∗ 5 α 7 + α 6 α ∗ 8 + α∗ 6 α 8<br />

(B.2)<br />

〈x 3 〉 = ˜c 1<br />

{|α 1 | 2 − |α 2 | 2 + |α 3 | 2 − |α 4 | 2 + |α 5 | 2 − |α 6 | 2 + |α 7 | 2 − |α 8 | 2} +<br />

˜d 1<br />

{<br />

α 1 α ∗ 2 + α ∗ 1α 2 + α 3 α ∗ 4 + α ∗ 3α 4 + α 5 α ∗ 6 + α ∗ 5α 6 + α 7 α ∗ 8 + α ∗ 7α 8<br />

}<br />

(B.3)<br />

〈x 1 x 2 〉 = ˜c 1<br />

2 { |α 1 | 2 + |α 2 | 2 − |α 3 | 2 − |α 4 | 2 − |α 5 | 2 − |α 6 | 2 + |α 7 | 2 + |α 8 | 2} +<br />

˜d 1<br />

2 { α 1 α ∗ 7 + α ∗ 1α 7 + α 2 α ∗ 8 + α ∗ 2α 8 + α 3 α ∗ 5 + α ∗ 3α 5 + α 4 α ∗ 6 + α ∗ 4α 6<br />

}+<br />

˜c 1 ˜d1<br />

{α 1 α ∗ 3 + α∗ 1 α 3 + α 1 α ∗ 5 + α∗ 1 α 5 + α 2 α ∗ 4 + α∗ 2 α 4 + α 2 α ∗ 6 + α∗ 2 α 6−<br />

α 3 α ∗ 7 − α∗ 3 α 7 − α 5 α ∗ 7 − α∗ 5 α 7 − α 4 α ∗ 8 − α∗ 4 α 8 − α 6 α ∗ 8 − α∗ 6 α 8<br />

}<br />

(B.4)<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!