17.11.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang A<br />

Charakterisierung der 3- und<br />

4-Qubit Beispielzustände<br />

Die in dieser Arbeit diskutierten Beispielzustände wurden großteils im Rahmen der Diplomarbeit<br />

des Autors [43] besprochen und sind teilweise in [44] veröffentlicht. In diesem<br />

Anhang werden nur der Vollständigkeit halber die Zustände inklusive Verschränkungsmaßen<br />

kompakt dargestellt. Zu den aufgelisteten Maßen gehören die Concurrence, die<br />

I-Concurrence sowie das Global Entanglement. Zusätzlich werden die Hamiltonoperatoren<br />

der 3- und 4-Qubit Heisenbergmodelle angegeben.<br />

3-Qubit GHZ Zustand<br />

γ|000〉 + √ 1 − γ 2 |111〉 γ ∈ [0,1]<br />

C 12 = C 23 = C 13 = 0<br />

IC 1−23 = IC 2−13 = IC 3−12 = 2γ √ 1 − γ 2<br />

Q = τ 123 = 4γ 2 (1 − γ 2 )<br />

(A.1)<br />

(A.2)<br />

(A.3)<br />

(A.4)<br />

4-Qubit GHZ-Zustand<br />

γ|0000〉 + √ 1 − γ 2 |1111〉 γ ∈ [0,1]<br />

C ij = 0<br />

IC i = 2γ √ 1 − γ 2<br />

IC 12−34 = IC 13−24 = IC 14−23 = 2γ √ 1 − γ 2<br />

Q = 4γ 2 (1 − γ 2 )<br />

(A.5)<br />

(A.6)<br />

(A.7)<br />

(A.8)<br />

(A.9)<br />

3-Qubit Heisenbergkette<br />

Hamiltonian mit Kopplungskonstante J und Anisotropieparameter ∆:<br />

H = J (<br />

)<br />

σ x<br />

4<br />

1σ2 x + σ y 1 σy 2 + ∆σz 1σ2 z + σ2σ x 3 x + σ y 2 σy 3 + ∆σz 2σ3<br />

z +<br />

J<br />

(<br />

)<br />

σ1 x 2<br />

σx 3 + σy 1 σy 3 + ∆σz 1 σz 3<br />

(A.10)<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!