17.11.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Dokument_1.pdf (3712 KB) - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76 Kapitel 5 ⊗ Verschränkung und mehrdimensionale QW Modelle<br />

5.3.1.2 2D & 3D Mittelwerte<br />

Die Berechnung der höheren Mittelwerte in Abhängigkeit der α i erfolgt nach dem gleichen<br />

Schema. Erst die Auswertung des Integrals:<br />

〈x 1 x 2 〉 = i2<br />

(2π) 3<br />

∫π<br />

k x1 ,k x2 ,k x3 =−π<br />

(1)<br />

dk x1 dk x2 dk x3 〈φ 0 | ˜H<br />

k x1<br />

⊗<br />

˜H<br />

(1)<br />

k x2<br />

⊗ 11|φ 0 〉, (5.117)<br />

dann das Zusammenziehen der Terme mittels Hilfssätzen:<br />

{<br />

2<br />

〈x 1 x 2 〉 = ˜c 1 |α 1 | 2 + |α 2 | 2 − |α 3 | 2 − |α 4 | 2 − |α 5 | 2 − |α 6 | 2 + |α 7 | 2 + |α 8 | 2} +<br />

2<br />

˜d { }<br />

1 α 1 α ∗ 7 + α∗ 1 α 7 + α 2 α ∗ 8 + α∗ 2 α 8 + α 3 α ∗ 5 + α∗ 3 α 5 + α 4 α ∗ 6 + α∗ 4 α 6 +<br />

˜c 1 ˜d1<br />

{α 1 α ∗ 3 + α ∗ 1α 3 + α 1 α ∗ 5 + α ∗ 1α 5 + α 2 α ∗ 4 + α ∗ 2α 4 + α 2 α ∗ 6 + α ∗ 2α 6 −<br />

α 3 α ∗ 7 − α ∗ 3α 7 − α 5 α ∗ 7 − α ∗ 5α 7 − α 4 α ∗ 8 − α ∗ 4α 8 − α 6 α ∗ 8 − α ∗ 6α 8<br />

}. (5.118)<br />

Die weiteren Mittelwerte 〈x 1 x 3 〉 und 〈x 2 x 3 〉 berechnen sich mit den Integranden:<br />

〈x 1 x 3 〉 → 〈φ 0 |<br />

〈x 2 x 3 〉 → 〈φ 0 |11 ⊗<br />

˜H<br />

(1)<br />

k x1<br />

⊗ 11 ⊗<br />

˜H<br />

(1)<br />

k x2<br />

⊗<br />

Die genaue Darstellung befindet sich in Anhang B.<br />

˜H<br />

(1)<br />

k x3<br />

|φ 0 〉 (5.119)<br />

˜H<br />

(1)<br />

k x3<br />

|φ 0 〉 (5.120)<br />

Betrachtet man die auf zwei Qubits reduzierte Dichtematrix ρ 12 = tr 3 ρ 123 und kürzt<br />

die Elemente dieser mit R (12)<br />

ij<br />

:= (ρ 12 ) ij ab, so kann man den Erwartungswert 〈x 1 x 2 〉 als<br />

Funktion dieser Elemente schreiben:<br />

{ }<br />

2<br />

〈x 1 x 2 〉 = ˜c 1 R (12)<br />

11 − R (12)<br />

22 − R (12)<br />

33 + R (12)<br />

44 + ˜d<br />

2 {<br />

1 R (12)<br />

14 + R (12)<br />

41 + R (12)<br />

23 + R (12)<br />

{<br />

˜c 1 ˜d1 R (12)<br />

12 + R (12)<br />

21 + R (12)<br />

13 + R (12)<br />

31 − R (12)<br />

24 − R (12)<br />

42 − R (12)<br />

34 − R (12)<br />

43<br />

32<br />

}<br />

+<br />

}<br />

. (5.121)<br />

Wie im Fall der eindimensionalen Mittelwerte ist also eine Darstellung als Funktion der<br />

Elemente der reduzierten Dichtematrix möglich. Die Darstellung der anderen beiden Mittelwerte<br />

hat ebenfalls die gleiche Struktur.<br />

Vergleicht man diese Struktur mit der Darstellung durch Spinkorrelationen aus der Arbeit<br />

von Glaser et al. [50], so ergibt sich wieder eine Übereinstimmung. Betrachtet man nur den<br />

˜c 1 2 Anteil, also die Addition/Subtraktion der Diagonalelemente, so erhält man in Termen<br />

der Spinkorrelationen einen Zusammenhang mit einer σ z Zweipunkt Korrelation:<br />

〈σ z i σz j 〉 = R(ij) 11 − R(ij) 22 − R(ij) 33 + R(ij) 44 . (5.122)<br />

Die Berechnung des dreidimensionalen Erwartungswertes liefert:<br />

〈x 1 x 2 x 3 〉 = i3<br />

(2π) 3<br />

∫π<br />

k x1 ,k x2 ,k x3 =−π<br />

(1)<br />

dk x1 dk x2 dk x3 〈φ 0 | ˜H<br />

k x1<br />

⊗<br />

˜H<br />

(1)<br />

k x2<br />

⊗<br />

˜H<br />

(1)<br />

k x3<br />

|φ 0 〉 (5.123)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!