20.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Gesundheitsbewußt modernisieren - Siegwart, Michael

Leitfaden Gesundheitsbewußt modernisieren - Siegwart, Michael

Leitfaden Gesundheitsbewußt modernisieren - Siegwart, Michael

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualität der Bauprodukte<br />

Hochwertige Bauprodukte erfüllen die Qualitätsanforderungen<br />

hinsichtlich<br />

Gebrauchstauglichkeit<br />

Gesundheitliche Unbedenklichkeit<br />

Umweltverträglichkeit<br />

Gebrauchstauglichkeit (Funktionalität) bedeutet,<br />

dass das Bauprodukt eine technische Zulassung besitzt<br />

(sofern erforderlich) bzw. den festgelegten Normen entspricht.<br />

Lebensdauer sowie Pflege- und Instandhaltungsaufwand<br />

sind an die Erfordernisse des Einsatzes angepasst.<br />

Gesundheitliche Unbedenklichkeit bedeutet, dass<br />

das Bauprodukt keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthält.<br />

Der Einbau des Produktes ist gefahrlos möglich und<br />

während der Nutzung ist das Produkt emissionsarm.<br />

Umweltverträglichkeit bedeutet, dass das Produkt –<br />

soweit technisch möglich – keine umweltschädlichen Stoffe<br />

enthält sowie Herstellung, Recycling und Entsorgung<br />

umweltverträglich erfolgen.<br />

Es gibt zahlreiche Informationsquellen zum gesundheits- und umweltverträglichen<br />

Bauen. Der folgende Beitrag kann das Thema nicht erschöpfend<br />

abhandeln, sondern will Hinweise geben, wie Bauherren und die am Bau<br />

Beteiligten bei der Auswahl gesundheits- und umweltverträglicher Bauprodukte<br />

vorgehen können und wo weitere Informationen zu erhalten sind.<br />

Unter gesundheitlichen Aspekten ist die Emissionsarmut das wichtigste Kriterium<br />

für alle Produkte, die großflächig und zum Innenraum hin offen eingebaut<br />

werden.<br />

6.2.1 Beratung – Informationsquellen<br />

Auch bei kleineren Umbau- oder Modernisierungsmaßnahmen kann es sich<br />

lohnen, einen kompetenten und produktneutralen Berater hinzuzuziehen.<br />

Denn die Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit und Umweltverträglichkeit<br />

von Bauprodukten erfordert ein besonderes Wissen, über das<br />

spezialisierte Beratungsbüros und Umweltchemiker verfügen (Adressen z. B.<br />

bei den Verbraucherzentralen). Bevor ein Berater beauftragt wird, ist es sinnvoll,<br />

nach Erfahrungen und Referenzen zu fragen und den Beratungsumfang<br />

gemeinsam festzulegen.<br />

Umfang und Inhalt der Beratung können individuell auf das Bauvorhaben<br />

und die Beratungswünsche zugeschnitten werden. Zur Ausführung der Baumaßnahme<br />

selbst und zu Energieeinsparmöglichkeiten berät die qualifizierte<br />

Architektenschaft mit einschlägigen Erfahrungen (Adressen z. B. bei der<br />

Architektenkammer).<br />

Eine Beratung im Sinne gesundheits- und umweltverträglicher Bauprodukte<br />

gibt es weiterhin beim ökologischen Baustoffhandel, seltener auch in konventionellen<br />

Baufachmärkten. Die Beratungsqualität ist aber sehr unterschiedlich<br />

und vielfach nicht anbieterneutral.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!