20.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Gesundheitsbewußt modernisieren - Siegwart, Michael

Leitfaden Gesundheitsbewußt modernisieren - Siegwart, Michael

Leitfaden Gesundheitsbewußt modernisieren - Siegwart, Michael

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Luft auf (Erhöhung der Wasseraktivität), so dass im Hausstaub enthaltene Sporen<br />

auskeimen können. Besonders betroffen sind Gegenstände aus Leder,<br />

Papier, Pappe und Holz (siehe Bild 5.2.1.1-7).<br />

Vorgehen bei Schimmelpilzbefall in Kellerräumen<br />

Bild 5.2.1.1-4: Pilzbefall hinter einem an<br />

einer feuchten Kellerwand gelagerten<br />

Möbelstück (Schimmelpilze und Hausschwamm)<br />

Mangelhafte Abdichtungen und Feuchteeinträge durch Kelleraußenwände<br />

werden häufig erst dann zum Thema, wenn Schimmelpilzwachstum an gelagerten<br />

Gegenständen festgestellt wird. Sofern eines der in den Bildern<br />

5.2.1.1-1 bis -4 dargestellten Schadensbilder vorliegt, sollte ein Bausachverständiger<br />

zu Rate gezogen werden. Ist augenscheinlich nicht sicher zu beurteilen,<br />

ob es sich bei Verfärbungen und Ausblühungen an den Wandflächen<br />

um Salze oder Schimmelpilze handelt, sollten Materialproben mikrobiologisch<br />

untersucht werden.<br />

Bewertung von schimmelpilz-kontaminierten<br />

Gegenständen<br />

Durch die Lagerung in einem feuchten Keller können Gegenstände von Schimmelpilzen<br />

befallen oder durch schimmelpilzhaltige Stäube oberflächlich kontaminiert<br />

werden. Es sollte vermieden werden, dass durch einen Befall von in<br />

Kellerräumen gelagerten Gegenständen Schimmelpilze in Wohninnenräume<br />

eingetragen werden. Denn Schimmelpilzbefall in Wohninnenräumen ist<br />

grundsätzlich nicht tolerierbar (siehe Schimmelpilz-<strong>Leitfaden</strong> des Umweltbundesamtes).<br />

Vor diesem Hintergrund ist dafür Sorge zu tragen, dass die Materialien<br />

entsorgt oder durch fachgerechte Reinigung dekontaminiert werden.<br />

Bild 5.2.1.1-5: Pilzbefall an und hinter einer Vorsatzschale aus Holz<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!