20.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Gesundheitsbewußt modernisieren - Siegwart, Michael

Leitfaden Gesundheitsbewußt modernisieren - Siegwart, Michael

Leitfaden Gesundheitsbewußt modernisieren - Siegwart, Michael

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Aufbau des <strong>Leitfaden</strong>s<br />

Der <strong>Leitfaden</strong> richtet sich an die bei Planung und Bau<br />

beteiligten Akteure. Dabei wird bewusst auf eine fachwissenschaftliche<br />

Auseinandersetzung zugunsten praxisorientierter<br />

Handlungsempfehlungen verzichtet.<br />

Die Kapitel 3 und 4 führen in die Thematik ein und zeigen<br />

die komplexen Hintergründe und die Zusammenhänge<br />

mit anderen Aspekten auf.<br />

Schwerpunkt des <strong>Leitfaden</strong>s bildet das Kapitel 5. Dieses<br />

Kapitel beschreibt<br />

die Bauteile und die baualtersspezifischen Konstruktions-<br />

und Ausführungsmerkmale,<br />

die möglichen Schadstoffbelastungen der einzelnen<br />

Bauteile,<br />

Hinweise zum Erkennen und zur Untersuchung von<br />

Schadstoffbelastungen,<br />

die Gefährdungsbeurteilung bei Vorhandensein<br />

schadstoffhaltiger Bauteile,<br />

die möglichen Minderungs- und Sanierungsmaßnahmen,<br />

besondere Anforderungen an Ausbau (Arbeitsschutz)<br />

und Entsorgung (Abfallrecht) schadstoffbelasteter<br />

Bauteile.<br />

vor Ort entspricht. Die Ausführungen zu den einzelnen<br />

Schadstoffgruppen sind den Bauteilen zugeordnet, bei<br />

denen sie am häufigsten anzutreffen sind. Kann die gleiche<br />

Schadstoff-Problematik bei weiteren Bauteilen auftreten,<br />

so finden sich dort entsprechende Verweise.<br />

Das Kapitel 6 gibt gezielte Hinweise zur Bearbeitung<br />

vorhandener Oberflächen und zur Auswahl von neuen<br />

Bauteilen und Bauprodukten unter Gesundheits- und<br />

Umweltaspekten. Ergänzt wird dies durch eine kurze<br />

Einführung in die derzeit intensiv diskutierte Problematik<br />

des Elektrosmogs.<br />

Gesundheitsbewusst <strong>modernisieren</strong> und wohnen beinhaltet<br />

nicht nur eine baulich-technisch Komponente, sie ist<br />

auch abhängig vom konkreten Nutzerverhalten. Eine<br />

verbesserte Wärmedämmung und effizientere Heizungsanlagen<br />

erfordern ein anderes, individuelles Lüftungsund<br />

Beheizungsverhalten der Bewohner. Dies wird im<br />

Kapitel 7 dargelegt.<br />

Stoffbeschreibungen zu den einzelnen Schadstoffen<br />

sowie vertiefende Informationen zu möglichen Gesundheitsgefahren<br />

finden sich im Anhang, Kapitel 8.<br />

Das Kapitel 5 ist nicht nach Schadstoffgruppen, sondern<br />

nach Bauteilen gegliedert, weil dies im Rahmen der<br />

Bestandsaufnahme durch Fachleute der Vorgehensweise<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!