20.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Gesundheitsbewußt modernisieren - Siegwart, Michael

Leitfaden Gesundheitsbewußt modernisieren - Siegwart, Michael

Leitfaden Gesundheitsbewußt modernisieren - Siegwart, Michael

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 5.2.3-2: Fassade mit Asbestzementplatten<br />

Abb. 5.2.3-2: Asbestplattenverkleidung<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Bild 5.2.3-1: Fugendichtungsmassen an Waschbetonfassade<br />

1 Fassadenplatten Asbestzementfassadenplatten<br />

Asbest<br />

2 Holzunterkonstruktionen Holzschutzmittel<br />

3 Hinterlüftung<br />

4 Dämmung Mineralwolle<br />

5 Putz bei bei Renovierung<br />

6 Mauerwerk<br />

Bei der Verwendung von Stahlbetonfertigteilen wurden diese teilweise<br />

bereits mit der fertigen Fassadenoberfläche einschließlich der Dämmung auf<br />

die Baustelle geliefert. Fugen zwischen den einzelnen Bauteilen wurden mit<br />

dauerelastischen Dichtstoffen verschlossen. Seit den 1970er Jahren wurde<br />

die schlechte Wärmedämmung älterer Gebäude, vor allem Gebäude der<br />

1950er Jahre, durch nachträglich von außen angebrachte Vorhangfassaden<br />

verbessert. Die Ausführung erfolgte, wie oben beschrieben, mit einer<br />

Holzunterkonstruktion, dazwischen liegender Wärmedämmung aus Mineralwolle<br />

sowie einer Wetterschutzhülle meist aus Asbestfassadenplatten.<br />

Durch die beschriebenen Verkleidungen wurden oft die<br />

bauphysikalischen Gegebenheiten der bestehenden<br />

Wände erheblich verändert. Mögliche Wärmebrücken,<br />

die im ursprünglichen Zustand aufgrund des geringen<br />

allgemeinen Wärmedämmstandards ohne Folgen waren,<br />

wurden bei falscher bauphysikalischer Ausführung im<br />

Zuge der Modernisierung relevant und können in der<br />

Folge zu Wärmebrücken führen.<br />

Folgende Schadstoffe können bei Fassadenkonstruktionen<br />

auftreten:<br />

Asbest bei Fassadenplatten<br />

Holzschutzmittel bei lasierten Holzverschalungen<br />

und bei mit Holzschutzmitteln behandelter Holzunterkonstruktion;<br />

siehe unter Wand- und Deckenoberflächen,<br />

Abschn. 5.3.2.1.<br />

Mineralwolle der alten Generation; siehe unter Dach,<br />

Abschn. 5.2.9.2<br />

PCB-haltige Dichtmassen; siehe unter Außenwände,<br />

Abschn. 5.2.2.1<br />

Formaldehyd und Chlornaphthaline bei Holzspanplatten;<br />

siehe unter Innenwände, Abschn. 5.2.6.2<br />

Bild 5.2.3-3: Beschädigte Asbestzementfassade<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!