20.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Gesundheitsbewußt modernisieren - Siegwart, Michael

Leitfaden Gesundheitsbewußt modernisieren - Siegwart, Michael

Leitfaden Gesundheitsbewußt modernisieren - Siegwart, Michael

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Typische Modernisierungsarbeiten im Dachraum sind Ausbauten ungenutzter<br />

Dachräume zu Wohnzwecken. Hierbei wird in der Regel der nicht vorhandene<br />

oder schlechte Wärmedämmstandard verbessert. Aufgrund der vielen<br />

bauphysikalischen Faktoren, die beim wärmegedämmten Dach zu berücksichtigen<br />

sind, ist auf eine sorgfältige und fachgerechte Ausführung besonders<br />

zu achten. Häufig treten bei nicht fachgerechter Ausführung Wärmebrücken<br />

mit deren Folgeschäden auf.<br />

Folgende Schadstoffe bzw. schadstoffbelasteten Materialien können bei<br />

geneigten Dächern auftreten:<br />

Dacheindeckung mit Asbestzementwellplatten; siehe nachfolgend Abschn.<br />

5.2.9.1<br />

Mineralwolle der alten Generation; siehe Abschn. 5.2.9.2<br />

Schimmelpilzbefall als Folge von Durchfeuchtungen; siehe Abschn.<br />

5.2.9.3<br />

Teer/Bitumendachbahnen beim Flachdach; siehe Balkone und Dachterrassen,<br />

Abschn. 5.2.10.1<br />

Holzschutzmittel in der Dachkonstruktion; siehe Wand- und Deckenoberflächen,<br />

Abschn. 5.3.2.1<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

8 9<br />

1 Dachziegel<br />

2 Dachlattung<br />

3 Konterlattung<br />

4 Unterspannbahn; diffusionsoffen<br />

5 Sparren<br />

6 Dämmung Mineralwolle<br />

7 Dampfbremse<br />

8 Lattung<br />

9 Gipskarton<br />

Abb. 5.2.9-4: Schnitt Dachkonstruktion heute<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!