20.11.2013 Aufrufe

Leitfaden Gesundheitsbewußt modernisieren - Siegwart, Michael

Leitfaden Gesundheitsbewußt modernisieren - Siegwart, Michael

Leitfaden Gesundheitsbewußt modernisieren - Siegwart, Michael

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Polychlorierte Biphenyle (PCB)<br />

PCB-Richtlinie; Richtlinie für die Bewertung und Sanierung<br />

PCB-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebäuden, RdErl.<br />

d. Ministeriums für Bauen und Wohnen v. 3.7.1996 – II B 4-<br />

476.101http://www.katumwelt.de/icheck/dokumente/<br />

pcbnrw.htm<br />

Schimmelpilze<br />

Umweltbundesamt (Hrsg.): <strong>Leitfaden</strong> zur Vorbeugung,<br />

Untersuchung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzwachstum<br />

in Innenräumen. Berlin 2002, http://<br />

www.umweltbundesamt. org/fpdf-l/2199.pdf<br />

Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Handlungsempfehlung<br />

für die Sanierung von mit Schimmelpilzen<br />

befallenen Innenräumen. Stuttgart, 2004<br />

BioStoffV: Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz<br />

bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen (Biostoffverordnung).<br />

BGBl. I 1999, S. 50<br />

TRBA 400: Technische Regeln für biologische Arbeitsstoffe:<br />

Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung bei<br />

Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen. BArbBl. Nr. 4<br />

(2002), S. 122, http://www.baua.de/prax/abas/trba<br />

400.htm<br />

TRBA 460: Technische Regeln für biologische Arbeitsstoffe:<br />

Einstufung von Pilzen in Risikogruppen. BArbBl. Nr. I0<br />

(2002), S. 78, http://www.baua.de/prax/abas/trba<br />

460.htm<br />

TRBA 500: Technische Regeln für biologische Arbeitsstoffe:<br />

Allgemeine Hygienemaßnahmen: Mindestanforderungen.<br />

BArbBl. Nr. 6 (1999), S. 77, http://www.baua.de/prax/<br />

abas/ trba500.htm<br />

TRGS 540: Technische Regeln für Gefahrstoffe: Sensibilisierende<br />

Stoffe. BArbBl. Nr. 2 (2000), S. 73<br />

TRGS 907: Technische Regeln für Gefahrstoffe: Verzeichnis<br />

sensibilisierender Stoffe. BArbBl. Nr. 2 (2000), S. 90<br />

http://www.baua.de/prax/ags/trgs907.htm<br />

Bleihaltige Trinkwasserleitungen<br />

TrinkwV vom 21. Mai 2001 (In-Kraft-Treten: 1. Januar<br />

2003): Verordnung über die Qualität von Wasser für den<br />

menschlichen Gebrauch. BGBl. I (2001), S. 959<br />

2. Weiterführende Literatur (Übersichten)<br />

LB-Ratgeber-Reihe Ökologisches Bauen: Institut für Landes-<br />

und Stadtentwick-lungsforschung und Bauwesen des<br />

Landes NRW; Veröffentlichungsverzeichnis:<br />

http://www.lb.nrw.de/ download/veroefverz.pdf<br />

Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg: Schimmelpilze<br />

in Innenräumen – Nachweis, Bewertung, Qualitätsmanagement.<br />

LGA-Berichte, Stuttgart (2001)<br />

TRGS 905: Technische Regel für Gefahrstoffe: Verzeichnis<br />

krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender<br />

Stoffe http://www.baua.de/prax/<br />

ags/trgs905. htm<br />

Umweltbundesamt (Hrsg.): Handbuch Umweltfreundliche<br />

Beschaffung, Verlag Franz Vahlen München<br />

Zwiener G.: Handbuch Gebäude-Schadstoffe, Verlag<br />

Rudolf Müller, 1997<br />

Zwiener, G.; Mötzl, G.: Ökologisches Baustoff-Lexikon,<br />

Verlag C. F. Müller, 1994, Neuauflage vorauss. 2005<br />

3. Informationen und Kriterienkataloge zur<br />

Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von Bauprodukten<br />

Netzwerk Umweltverträgliche Baustoffe und Bauprodukte,<br />

eine Initiative des Ministeriums für Städtebau und Wohnen,<br />

Kultur und Sport, http://www.umweltbaustoffe.nrw.de<br />

Qualitätszeichen natureplus: natureplus e.V., Kleppergasse<br />

3, 69151 Neckargemünd, http://www.natureplus.org<br />

Umweltzeichen Blauer Engel: Umweltbundesamt, FG III<br />

1.3, Bismarckplatz 1, 14193 Berlin http://www.blauerengel.de<br />

GISCODE-System: Bau-Berufsgenossenschaft Rheinland<br />

und Westfalen, Viktoriastraße 21, 42115 Wuppertal<br />

http://www.gisbau.de/giscodes/Liste/index.htm<br />

Elektromagnetische Felder (Elektrosmog)<br />

Grenzwerte für elektrische und magnetische Felder: 26.<br />

Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes<br />

(26. BImSchV) http://bundesrecht.juris.de/<br />

bundesrecht/bimschv_26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!