18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorlesung/Übung<br />

Maschinen und Prozesse<br />

Vorlesung<br />

Physiologie und Anatomie für Ingenieure<br />

Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bauer, Prof. Dr.-Ing. Martin Gabi,<br />

Dr.-Ing. Heiko Kubach, Prof. Dr. Ulrich Maas<br />

Dr. Bastian Breustedt<br />

Geb. 50.35<br />

HS am Fasanengarten<br />

Beginn: 22.10.<strong>13</strong><br />

Di 15:45 - 17:15<br />

Do 08:00 - 09:30<br />

wöchentlich<br />

keine<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Institution<br />

Institut für Kolbenmaschinen<br />

(ifkm)<br />

Kontakt<br />

hans-joerg.bauer@kit.edu<br />

martin.gabi@kit.edu<br />

heiko.kubach@kit.edu<br />

ulrich.maas@kit.edu<br />

Grundlagen der Thermodynamik:<br />

Thermische Strömungsmaschinen<br />

• Dampfturbinen<br />

• Gasturbinen<br />

• GuD Kraftwerke<br />

• Turbinen und Verdichter<br />

• Flugtriebwerke<br />

Hydraulische Strömungsmaschinen<br />

• Betriebsverhalten<br />

• Charakterisierung<br />

• Regelung<br />

• Kavitation<br />

• Windturbinen, Propeller<br />

Verbrennungsmotoren<br />

• Kenngrößen<br />

• Konstruktionselemente<br />

• Kinematik<br />

• Motorprozesse<br />

• Emissionen<br />

Geb. 30.34<br />

LTI HS<br />

Beginn: 23.10.<strong>13</strong><br />

Mi 15:45 - 17:15<br />

wöchentlich<br />

keine<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Institution<br />

Institut für biomedizinische<br />

Technik<br />

Kontakt<br />

bastian.breustedt@kit.edu<br />

0721.608.22083<br />

Anatomie ist die Wissenschaft vom Aufbau<br />

des (menschlichen) Körpers und seiner<br />

Organe. Gestalt und Struktur (des Menschen)<br />

werden dabei untersucht. Physiologie ist die<br />

Wissenschaft, die sich mit den Lebensvorgängen<br />

im Organismus, d.h. den funktionellen<br />

Abläufen (physikalisch und biochemisch)<br />

befasst. Beide Disziplinen gemeinsam können<br />

die Funktionen des Lebewesens Mensch<br />

erklären.<br />

Die Vorlesung vermittelt Basiswissen über die<br />

wesentlichen Organsysteme des Menschen<br />

und die zugehörige medizinische Terminologie.<br />

Grundlegende Frage des Kurses ist:<br />

„Wie funktioniert der Organismus Mensch?“<br />

Die Vorlesungsreihe (Teil 2 findet jeweils im<br />

Sommersemester statt) wendet sich an Studierende,<br />

die an anatomischen und physiologischen<br />

Fragestellungen interessiert sind. Der<br />

Schwerpunkt der Vorlesungen liegt auf den<br />

physiologischen Vorgängen im Körper.<br />

Die Themen des ersten Teils (<strong>WS</strong>) sind:<br />

• Einführung<br />

• Bausteine des Lebens – Biomoleküle<br />

• Zellphysiologie<br />

• Neurophysiologie – Teil 1<br />

• Kardiovaskuläres System<br />

• Respiratorisches System<br />

Weitere Informationen siehe: www.ibt.kit.edu.<br />

Natur & Technik<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!