18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungsüberblick Wintersemester 20<strong>13</strong>/14<br />

Traumfabrik<br />

Wir sind Lebowski.<br />

Retrospektive Joel & Ethan Coen 1984 – 2014<br />

Filmreihe im Filmtheater Schauburg Karlsruhe<br />

Öffentliche Wissenschaft<br />

Mit 16 Spielfilmen in knapp 30 Jahren seit 1984 gehören<br />

die Brüder Joel & Ethan Coen, mehrfache Oscar-Gewinner<br />

(„Fargo“, „No Country for Old Men“), ausgezeichnet mit der<br />

„Goldenen Palme“ in Cannes („Barton Fink“) und Schöpfer<br />

des Kultfilms „The Big Lebowski“, zu den herausragenden<br />

Regisseuren unserer Zeit. Ihr Filmwerk umfasst Komödien<br />

(„O Brother Where Art Thou“), Kriminalgrotesken („Fargo“),<br />

Film (Neo)noir („Blood Simple“), Spionagesatire („Burn After<br />

Reading“), Western („True Grit“), existentialistische Alltagsdramen<br />

(„The Man Who Wasn’t There“), oft in origineller<br />

Mischung der Genres. In einem umfassenden Überblick bietet<br />

die Retrospektive in der Schauburg Gelegenheit, den filmischen<br />

Kosmos der genialen Brüder zu erkunden und ihre lustvollen<br />

Bestandaufnahmen amerikanischer Subkulturen unter<br />

die Lupe zu nehmen: Lebowski und andere Söhne der Pioniere.<br />

Ein Höhepunkt wird die Karlsruher Premiere des neuen<br />

Films der Coens sein, „Inside Llewyn Davis“, der 20<strong>13</strong> beim<br />

Filmfestival in Cannes mit dem Grand Prix ausgezeichnet<br />

wurde. – Ergänzend zum Filmprogramm bietet das <strong>ZAK</strong> ein<br />

Filmseminar im Studium Generale an, sowie ein Filmexploratorium<br />

im ZKM Karlsruhe „Wittgenstein in Coen Country“,<br />

am 15.01.2014.<br />

Filmstill aus: „The Big Lebowski“ Ethan und Joel Coen 1998<br />

Sonntags 15:00 Uhr<br />

Beginn am Sonntag, 20.10.20<strong>13</strong>;<br />

weitere Termine werden bekanntgegeben.<br />

Ort: Filmtheater Schauburg Karlsruhe<br />

Marienstrasse 16<br />

Abendkasse Kino;<br />

Ermäßigung für Teilnehmer des Filmseminars am <strong>ZAK</strong><br />

Alle Filme mit Mikroeinführungen und Filmgespräch,<br />

moderiert von Wolfgang Petroll, Dozent für Film und Medienästhetik,<br />

Lehrbeauftragter am <strong>ZAK</strong> / Zentrum für Angewandte<br />

Kulturwissenschaft und Studium Generale, <strong>KIT</strong>.<br />

Die Filmreihe wurde kuratiert von Wolfgang Petroll und<br />

Herbert Born.<br />

222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!