18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffentliche Wissenschaft<br />

Veranstaltungsüberblick Wintersemester 20<strong>13</strong>/14<br />

Colloquium Fundamentale<br />

Herausforderung<br />

demografischer Wandel.<br />

Globale Entwicklungen – Lokale Auswirkungen<br />

Nicht ohne Grund ist seit den 1990er-Jahren die klassische<br />

Alterspyramide aus den deutschen Schul- und Lehrbüchern<br />

verschwunden: mit einer nahezu gleichmäßigen Abnahme<br />

der Bevölkerung je Altersgruppe mit steigendem Alter ist sie<br />

längst überholt. Tief greifende Veränderungen der Bevölkerungsstruktur,<br />

die heute wieder ins Bewusstsein rücken, waren<br />

bereits viel früher erkennbar. Durch Faktoren wie die stark<br />

verbesserte Ernährung, Hygiene und Medizin sowie durch<br />

eine niedrigere Geburtenrate wird die deutsche Bevölkerung<br />

älter und schrumpft in ihrer Gesamtheit. Gleichzeitig trägt die<br />

deutlich erhöhte Zuwanderung ihren Teil zur demografischen<br />

Veränderung bei indem sie die kulturelle Vielfältigkeit der<br />

Gesellschaft steigert. Anlässlich des aktuellen Wissenschaftsjahres,<br />

das unter dem Titel „Die demografische Chance“<br />

die Auswirkungen und Herausforderungen des komplexen<br />

demografischen Wandels behandelt, greift das Colloquium<br />

Fundamentale im kommenden Wintersemester diese Diskussion<br />

auf. Drei große Handlungsfelder stehen im Mittelpunkt<br />

des Wissenschaftsjahres, an welche auch das Colloquium<br />

anknüpfen möchte: Wir leben länger. Was machen wir aus<br />

den gewonnenen Jahren? Wir werden weniger. Wie bleiben<br />

wir innovativ und wettbewerbsfähig? Wir werden vielfältiger.<br />

Wie können wir dieses Potenzial nutzen? Die Vortragsreihe<br />

stellt diese Fragen im Kontext der sich weiterhin zunehmenden<br />

globalen Asymmetrien, die dadurch gekennzeichnet sind,<br />

dass sich der demografische Wandel in anderen Regionen der<br />

Welt sehr unterschiedlich vollzieht. Die Vortragsreihe möchte<br />

einen aktuellen Einblick in die Entwicklungen und Herausforderungen<br />

des demografischen Wandels geben, um damit die<br />

Basis einer facettenreichen Diskussion zu schaffen.<br />

Ort: NTI-Hörsaal, Karlsruher Institut für Technologie (<strong>KIT</strong>)<br />

Geb. 30.10, Engesserstrasse 5, EG<br />

Donnerstags, 18:00-19:30 Uhr<br />

Genaue Termine und Informationen zu den einzelnen Terminen<br />

finden Sie auf unserer Homepage:<br />

www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale<br />

Veranstalter: <strong>ZAK</strong> | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft<br />

und Studium Generale<br />

Leitung: Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha,<br />

Direktorin des <strong>ZAK</strong><br />

Organisation: Dipl.-Angl. Christine Melcher<br />

Pressearbeit: Anna Moosmüller M.A.<br />

220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!