18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorlesung<br />

Ausgewählte Kapitel der Luft- und Raumfahrt II<br />

– Luftfahrt<br />

Prof. Dr. Sigmar Wittig<br />

Vorlesung<br />

Sicherheitsmanagement im Straßenwesen<br />

Dr.-Ing. Matthias Zimmermann<br />

Geb. 10.91<br />

Mittlerer HS<br />

R 150<br />

Beginn: 24.10.<strong>13</strong><br />

Do 14:00 - 15:30<br />

wöchentlich<br />

keine<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Gestützt auf die Diskussion der wissenschaftlich-techni<br />

schen wie der wirtschaftlichen<br />

Aspekte der verfügbaren und zukünftigen<br />

Luftfahrtsysteme werden die Anforderungen<br />

an die Auslegung und konstruktive Gestaltung<br />

von Luft- und Raumfahrzeugen erarbeitet.<br />

Unter Berücksichtigung der neuen<br />

Flugzeuggeneration sowie der Bedarfsschätzungen<br />

werden mit Bezug auf die sog.<br />

Vision 2020 die Erfolgsaus sichten und technologischen<br />

Möglichkeiten bei der Umsetzung<br />

der Forde rungen nach Umweltverträglichkeit,<br />

Effizienz und Wirtschaftlichkeit<br />

unter sucht und neue Möglichkeiten des<br />

Lufttransports erörtert. Ausgehend von den<br />

aerodynamischen, thermodynamischen und<br />

materialwissenschaftlichen Grundlagen werden<br />

die konstruktive Gestaltung der Flugzeugzelle<br />

und des Antriebs sowie die Möglichkeiten<br />

und Grenzen der Luftfahrt abgeleitet.<br />

Geb. 10.81<br />

R 219.1<br />

Beginn: 23.10.<strong>13</strong><br />

Mi 08:00 – 09:30<br />

14-täglich<br />

keine<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Einführung in Unfallanalyse und Erarbeitung<br />

von Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.<br />

• Allgemeines: Sicherheit und Risiko, Risiko<br />

im Straßenverkehr, Unfallzahlen<br />

• Systematik der Unfalluntersuchung: Steckkarten,<br />

Kennwerte (Unfallkategorien,<br />

Unfalltypen, Unfallarten), Messung und<br />

Bewertung (Unfallkostensätze, Kontrolle<br />

von Maßnahmenwirkungen)<br />

• Örtliche Unfalluntersuchung, Beispiel für die<br />

Bearbeitung einer Unfallhäufungsstelle<br />

• Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit<br />

• Sicherheitsaudit für Straßen: Systematik<br />

und Beispiele<br />

Natur & Technik<br />

Institution<br />

Institution<br />

Institut für Thermische<br />

Strömungsmaschinen<br />

Institut für Straßen- und<br />

Eisenbahnwesen<br />

Kontakt<br />

Kontakt<br />

sigmar.wittig@kit.edu<br />

0721.608.43247<br />

matthias.zimmermann@<br />

kit.edu<br />

0721.608.42244<br />

<strong>13</strong>1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!