18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praktische Übung<br />

Kammerorchester des <strong>KIT</strong><br />

Praktische Übung<br />

Sinfonieorchester des <strong>KIT</strong><br />

Dr. Dieter Köhnlein<br />

Dr. Dieter Köhnlein<br />

Geb. 30.22<br />

Gaede HS<br />

Beginn: 10.09.<strong>13</strong><br />

Di 19:30 - 22:00<br />

wöchentlich<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Erforderlich, siehe Kontakt<br />

Institution<br />

<strong>ZAK</strong> | Zentrum für Angewandte<br />

Kulturwissenschaft<br />

und Studium Generale<br />

koehnlein@kit.edu<br />

0721.472150<br />

Kontakt<br />

Das Ensemble wurde 1976 von dem Physiker<br />

Dr. Dieter Köhnlein gegründet.<br />

Standen in den ersten Jahren Werke des<br />

Barock und der Klassik auf dem Programm, so<br />

trat später romantische und zeitgenössische<br />

Musik stärker in den Vordergrund.<br />

CD-Aufnahmen mit Werken von Dvořák,<br />

Tschaikowski, Janacek, Strauss, Strawinsky,<br />

Bartok, Britten, Schostakowitsch u. a. geben<br />

Zeugnis davon.<br />

Viele Konzertreisen führten das Orchester<br />

auch ins Ausland, in viele europäische Länder,<br />

aber auch nach Israel, Chile, Brasilien, USA,<br />

Kanada, China und im Sommer 2006 auf Einladung<br />

der dortigen Regierung nach Tunesien.<br />

Ende September 2007 gastierte das<br />

Ensemble in unserer russischen Partnerstadt<br />

Krasnodar: Mit einem Festkonzert eröffnete<br />

es die von der Botschaft in Moskau veranstaltete<br />

„Deutsche Woche“ und spielte anläßlich<br />

der Feierlichkeiten zum 15-jährigen Bestehen<br />

der Städtepartnerschaft.<br />

Im Oktober 20<strong>13</strong> unternimmt das Ensemble<br />

eine Tournee nach China.<br />

Das Kammerorchester hat seit 1985 an allen<br />

Orchesterwettbewerben des Deutschen<br />

Musikrats teilgenommen, die meistens im<br />

4-jährigen Turnus stattfanden. Beim Deutschen<br />

Orchesterwettbewerb im Mai 2012 in<br />

Hildesheim hat das Ensemble zum 7. Mal in<br />

Folge den 1. Bundespreis gewonnen.<br />

Geb. 30.22<br />

Gaede HS<br />

Beginn: 12.09.<strong>13</strong><br />

Do 19:30 - 22:00<br />

wöchentlich<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Erforderlich, siehe Kontakt<br />

Institution<br />

<strong>ZAK</strong> | Zentrum für Angewandte<br />

Kulturwissenschaft<br />

und Studium Generale<br />

koehnlein@kit.edu<br />

0721.472150<br />

Kontakt<br />

Das von dem Physiker Dr. Dieter Köhnlein<br />

gegründete Ensemble hatte zunächst Werke<br />

aus der Klassik auf seinem Programm. Im<br />

Laufe der Jahre wurden so alle Beethoven-<br />

Sinfonie und Klavierkonzerte aufgeführt.<br />

Später traten romantische und zeitgenössische<br />

Musik in den Vordergrund. Sinfonien<br />

und Solo-Konzerte von Schumann, Mendelssohn,<br />

Brahms, Tschaikowski sowie Bruckner-,<br />

Mahler- und Schostakowitsch- Sinfonien<br />

standen auf den Konzertprogrammen.<br />

Das Sinfonieorchester hat beim Orchesterwettbewerb<br />

des Deutschen Musikrats im Mai<br />

2012 in Hildesheim erneut den ersten Bundespreis<br />

gewonnen.<br />

Viele Konzertreisen führten das Orchester<br />

auch ins Ausland, etwa ein Dutzend Mal in<br />

europäische Länder, aber auch nach Israel,<br />

Chile, Brasilien, USA, Kanada, China.<br />

Im Oktober unternimmt das Ensemble eine<br />

Konzert-Tournee nach China.<br />

Aufführungen von Bruckner- Mahler- und<br />

Schostakowitsch-Sinfonien im Konzerthaus<br />

Karlsruhe gehörten zu den musikalischen<br />

Höhepunkten des Orchesters.<br />

Orchester & Chor<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!