18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar<br />

Geologie Europas<br />

Vorlesung<br />

Leittechnik und Sicherheit der Verkehrssysteme<br />

Prof. Dr. Reinhard O. Greiling<br />

PD Dr.-Ing. Wolfgang Hendrichs<br />

Natur & Technik<br />

Geb. 50.41<br />

R 045/046<br />

Ort<br />

Termin<br />

In der Vorlesung werden die Grundzüge der<br />

Geologie Europas (alte Schilde, Paläozoische<br />

Orogene, Alpen-Orogene, Plattformen-Tafeln,<br />

orogene und kontinentale Becken, Kontinentalrandbecken)<br />

und die räumliche Situation<br />

der europäischen Lagerstätten, des rezenten<br />

Magmatismus und der Erdbeben behandelt.<br />

Geb. 20.40<br />

Jordan HS<br />

Ort<br />

Termin<br />

Die Entwicklung der Verkehrsträger wird aufgezeigt<br />

und die einzelnen Komponenten des<br />

Land-, Luft- und Seeverkehrs im Hinblick auf<br />

ihre Antriebstechnik und ihren Energieverbrauch<br />

miteinander verglichen. Die Sicherheitstechnik<br />

der drei Verkehrsträger wird<br />

erläutert.<br />

Beginn: Siehe Ankündigung<br />

(voraussichtlich<br />

Dezember oder Januar<br />

Di 09:45 - 11:15<br />

Mi 09:45 - 11:15<br />

wöchentlich<br />

keine<br />

Anmeldung<br />

Die Vorlesung gliedert sich entsprechend der<br />

erdgeschichtlichen Abfolge mit den folgenden<br />

wesentlichen Themen: Karten, Literatur,<br />

Präkambrium: Fennoskandia, Ukraine, Brit.<br />

Inseln, Iberien, Italien. Kaledoniden: Skandinavien,<br />

Brit. Inseln. Variszikum: Westeuropa,<br />

Iberien, Italien, Ural. Alpen-Orogen: Südeuropa,<br />

Ägäis, Kaukasus. Osteuropäische Plattform,<br />

Mesozoisch-känozoische Becken,<br />

Nordatlantik. Impaktstrukturen, rezenter Vulkanismus,<br />

rezente Tektonik.<br />

Beginn: 08.11.<strong>13</strong><br />

Fr. 14:00 - 15:30<br />

14-täglich<br />

Anmeldung<br />

Erforderlich über die <strong>ZAK</strong>-<br />

Homepage:<br />

www.zak.kit.edu<br />

Die Vorlesung läuft 2-semestrig. Beginn ist<br />

sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester<br />

möglich.<br />

Institution<br />

Institution<br />

Institut für Angewandte<br />

Geowissenschaften<br />

<strong>ZAK</strong> | Zentrum für Angewandte<br />

Kulturwissenschaft<br />

und Studium Generale<br />

r.o.greiling@kit.edu<br />

0721.42141<br />

Kontakt<br />

0721.608.42043<br />

(Sekretariat <strong>ZAK</strong>)<br />

Kontakt<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!