18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorlesung<br />

Bevölkerungsgeographie<br />

Prof. Dr. Caroline Kramer<br />

Vorlesung<br />

Humangeographie:<br />

„Wirtschafts- und Sozialgeographie“<br />

Dr. Christoph Mager<br />

Geb. 10.91<br />

Redtenbacher HS<br />

Beginn: 23.10.<strong>13</strong><br />

Mi 09:45 - 11:15<br />

wöchentlich<br />

keine<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Gliederung:<br />

• Aufgaben und Handwerkszeug der Bevölkerungsgeographie<br />

• Bevölkerungsverteilung und Bevölkerungsdichte<br />

• Bevölkerungsstruktur<br />

• Natürliche Bevölkerungsbewegung, Bevölkerungspolitik<br />

• Modelle und theoretische Ansätze zur<br />

Beschreibung und Erklärung der natürlichen<br />

Bevölkerungsentwicklung<br />

• Räumliche Mobilität<br />

• Bevölkerungsprognosen<br />

Geb. 10.91<br />

Redtenbacher HS<br />

Beginn: 22.10.<strong>13</strong><br />

Di 11:30 - <strong>13</strong>:00<br />

wöchentlich<br />

keine<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Die Vorlesung führt ein in zwei der grundlegenden<br />

Bereiche der Humangeographie. Der<br />

erste Teil fokussiert das Wechselverhältnis von<br />

Raum und Gesellschaft in verschiedenen Kontexten<br />

und vermittelt zentrale Ansätze, Fragestellungen<br />

und Arbeitsweisen der Sozialgeographie.<br />

Im Mittelpunkt stehen Fragen nach<br />

sozialgeographischen Differenzierungen im<br />

Raum sowie räumlich-kulturelle Repräsentationen<br />

des Gesellschaftlichen.<br />

Der zweite Teil der Vorlesung thematisiert,<br />

wie ökonomisches Handeln räumlich organisiert<br />

wird. Nach der Darstellung klassischer<br />

Theorien der Raumwirtschaftslehre und der<br />

Grundbegriffe der Wirtschaftsgeographie<br />

werden die räumlichen Bedingungen und<br />

Auswirkungen gegenwärtiger Globalisierungsprozesse<br />

der Ökonomie mit Hilfe von<br />

Fallbeispielen erörtert.<br />

Politik & Globalisierung<br />

Institution<br />

Institution<br />

Institut für Geographie<br />

und Geoökologie<br />

Institut für Geographie<br />

und Geoökologie<br />

Kontakt<br />

Kontakt<br />

caroline.kramer@kit.edu<br />

0721.608.43728<br />

christoph.mager@kit.edu<br />

0721.608.43838<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!