18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar<br />

„Nachhaltigkeit" als Leitbild im Spannungsfeld<br />

von Politik, Technik, Wirtschaft und Kultur<br />

Dr. Hartmut Schönherr<br />

Seminar<br />

Vom Sultanat zur türkischen Republik.<br />

Die Geschichte des türkischen Staates<br />

Dr. Suzan Stutz<br />

Geb. 50.41<br />

R -109<br />

Beginn: 31.10.<strong>13</strong><br />

Do 09:45 - 11:15<br />

wöchentlich<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Erforderlich über die <strong>ZAK</strong>-<br />

Homepage:<br />

www.zak.kit.edu<br />

Institution<br />

<strong>ZAK</strong> | Zentrum für Angewandte<br />

Kulturwissenschaft<br />

und Studium Generale<br />

artefact@aol.com<br />

Kontakt<br />

Wenn von „Nachhaltigkeit” die Rede ist, wird<br />

zumeist stillschweigend vorausgesetzt, dass<br />

die Diskursteilnehmer in etwa das Gleiche<br />

damit meinen und überwiegend der Überzeugung<br />

seien, es handele sich bei „Nachhaltigkeit”<br />

um ein taugliches Konzept zur<br />

Zukunftsgestaltung. Beides wollen wir in<br />

unserem Seminar kritisch überprüfen. Grundlegend<br />

beschäftigen wir uns mit dem Konzept<br />

„Nachhaltigkeit” historisch wie systematisch<br />

anhand überlieferter kultureller<br />

Zeugnisse. Dabei spielt nicht nur die Herkunft<br />

des Konzeptes aus dem Bereich der Forstökonomie<br />

eine zentrale Rolle, sondern auch seine<br />

Einbettung in religiöse Ursprungsmythen. Im<br />

Fokus des Seminars steht außerdem der aktuelle<br />

ästhetische und politische Diskurs zum<br />

Thema. Dabei setzen wir uns mit zentralen<br />

Zukunftsfragen auseinander, die sich im Leitbild<br />

der Nachhaltigkeit überlagern, wie<br />

Generationengerechtigkeit, Ressourcenmanagement<br />

und Energieversorgung. Der Einsatz<br />

des Konzeptes als Marketinginstrument,<br />

seine Glaubwürdigkeit in der politischen<br />

Praxis und sein Verhältnis zu konkurrierenden<br />

ökonomischen Prinzipien stehen im Seminar<br />

ebenso auf dem Prüfstand wie die Kritik an<br />

der primären Orientierung des Konzeptes am<br />

Interesse der Gattung Mensch.<br />

Geb. 30.96<br />

R 104<br />

Beginn: 31.10.<strong>13</strong><br />

Do 09:45 - 11:15<br />

wöchentlich<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Erforderlich über die <strong>ZAK</strong>-<br />

Homepage:<br />

www.zak.kit.edu<br />

Institution<br />

<strong>ZAK</strong> | Zentrum für Angewandte<br />

Kulturwissenschaft<br />

und Studium Generale<br />

0721.608.42043<br />

(Sekretariat <strong>ZAK</strong>)<br />

Kontakt<br />

„Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit gibt es<br />

nur in Verbindung mit der Herrschaft eines<br />

Volkes“, war eines der wichtigsten Prinzipien<br />

Mustafa Kemal Atatürks, der durch massive<br />

Reformen das ehemalige Kernland des Osmanischen<br />

Reiches vor dem Untergang zu retten<br />

versuchte. So gelang es ihm nicht nur, die<br />

besetzten Gebiete von den alliierten Mächten<br />

zu befreien, sondern auch das türkische<br />

Staatssystem neu zu ordnen und die türkische<br />

Republik zu gründen.<br />

In diesem Seminar werden zum einen die<br />

Ursachen für den Zusammenbruch des Osmanischen<br />

Reiches näher beleuchtet und zum<br />

anderen die wichtigsten Faktoren für die Entstehung<br />

des modernen türkischen Staates<br />

untersucht.<br />

Einführungsliteratur:<br />

Kreiser, Klaus; Neumann, Christoph: Kleine<br />

Geschichte der Türkei. Bonn 2005<br />

Seufert, Günter; Kubaseck, Christopher: Die<br />

Türkei. Politik-Geschichte-Kultur. Bonn 2006<br />

Politik & Globalisierung<br />

NATAN | SQ<br />

Inter-Act | DiMa | SQ<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!